Seit Corona wird wieder stärker über das Thema Impfen diskutiert. Wir fragten Prof. Heidrun Thaiss, warum in einigen EU-Ländern die Impfquote höher ist als in anderen. Und aus welchen Gründen sich Menschen hierzulande nicht impfen lassen. mehr
Nachrichten zum Thema Impfen
50 Prozent der Erwachsenen fehlen die von der STIKO für bestimmte Altersgruppen empfohlenen Impfungen. Das betrifft Grippe, Pneumokokken, Masern, Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Herpes zoster (Gürtelrose) sowie FSME. mehr
Impfstoffe gegen Sars-CoV-2 schützen Gesunde gut gegen einen schweren Verlauf im Fall von Covid-19. Aber wie sieht es mit dem Corona-Impfschutz bei HIV-Infizierten aus, die Medikamente zur Senkung der Viruslast und gegen den Ausbruch von Aids nehmen müssen? mehr
Eine Studie zeigt, dass die Covid-19-Impfung nicht mit einer erhöhten Rate von Herpes Zoster (Gürtelrose) assoziiert ist. Auch verglichen mit der Influenza-Impfung ergab sich kein höheres Risiko. mehr
In der zweiten Novemberwoche lag der Anteil der Sublinie BQ.1 an allen Corona-Infektionen bereits bei 8 Prozent. Das meldet das Robert Koch-Institut. Diese Variante kann den Immunschutz besonders gut unterwandern. mehr
18.11.2022
Corona-Impfung
Die STIKO empfiehlt Kindern von 6 Monaten bis 4 Jahren mit Grunderkrankungen eine vollständige Covid-19-Impfung. Das gilt auch für Frühgeborene, die das zweite Lebensjahr noch nicht vollendet haben. mehr
Eine dänische Studie untersuchte das Auftreten von Long-Covid während der Omikron-Welle. Es gab etwas seltener persistierende Symptome als nach einer Infektion mit der Delta-Variante. Auch schien die dritte Impfung Schutz zu bieten. mehr
US-Forscher untersuchten die Antikörperreaktion, die durch die auf die Omikron-Varianten BA.4/BA.5 angepassten - bivalenten - Impfstoffe hervorgerufen wird. Verglichen mit der Reaktion auf einen monovalenten Impfstoff, waren sie nicht effektiver. mehr
Bis zu 40 Grad hohes Fieber, Schüttelfrost, Schweißausbrüche: Anders als der „grippale Infekt“ ist die echte Grippe eine ernsthafte Erkrankung, die einen regelrecht überfällt. Eine Impfung schützt davor. Aber wann ist dafür der ideale Zeitpunkt? mehr
Zwischen Hoffnung und Bangen: Auf den dritten Corona-Winter blicken viele mit gemischten Gefühlen. Der Virusforscher Richard Neher erklärt, welche Corona-Typen aktuell im Umlauf sind, was am besten schützt – und was diesmal wahrscheinlich anders sein wird. mehr