Der Novavax-Impfstoff sollte eine für Impfskeptiker akzeptable Lösung sein, enthält er doch tote Viruspartikel statt immunaktiven genetischen Materials – wie bei mRNA-Impfstoffen der Fall. Eine Studie der Uni Saarbrücken zeigt: Die Immunantwort ist hier im Vergleich aber schwächer. mehr
Ab Sonntag müssen alle Kita- und Schulkinder sowie die Beschäftigten in den Einrichtungen eine Masernimpfung vorweisen – die Übergangsfrist ist vorüber. Kitas und Schulen sind nicht der einzige Bereich, wo eine uneingeschränkte Impfpflicht gilt. mehr
Mitten in der Corona-Sommerwelle auch noch Affenpocken kriegen? Das muss nicht sein. Was auch nicht sein muss: Menschen anstecken, die man körperlich liebt, denn praktisch nur bei intensiver Körperlichkeit passiert es. Wer sollte sich impfen lassen? mehr
Nierentransplantierte sind auch nach mehrmaliger Impfung nur unzureichend vor Covid-19 geschützt. Das haben Impfstudien am Universitätsklinikum Heidelberg ergeben. Nur eine Maßnahme kann die Impfantwort verbessern - doch die ist nicht ohne Risiko. mehr
Die Wirksamkeit der Booster-Impfungen mit einem Covid-19-Impfstoff hängt auch von der dominierenden Corona-Variante ab. Das zeigen aktuelle Zahlen der US-amerikanischen Behörde Centers for Disease Control and Prevention. mehr
Alter, Geschlecht oder Vorerkrankungen spielen keine Rolle dabei, ob sich Menschen trotz Impfung mit Covid-19 infizieren. Entscheidend ist, wie gut – oder schlecht – die einzelnen Teile des Immunsystems auf die Impfung ansprechen, zeigt eine deutsche Impfstudie. mehr
Forscher aus Kanada arbeiten an einer Impfung gegen Eierstockkrebs. Der Impfstoff wird auf Basis von Tumorgewebe hergestellt. Die Hoffnung ist, dass das Immunsystem der Empfängerinnen die fremden Proteine erkennt und die eigenen Krebszellen vernichtet. mehr
Im Verlauf der Pandemie gab es weniger Todesfälle durch eine SARS-CoV-2-Infektion als noch zu Beginn. Forscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf führen das auf die Wirksamkeit der Corona-Impfung zurück. mehr
Nur noch wenige Wochen, dann greift die Masern-Impfpflicht: Mitarbeiter von medizinischen Einrichtungen müssen bis 31. Juli nachweisen, dass sie gegen die Viruserkrankung geschützt sind. Das betrifft auch Reinigungskräfte in Arztpraxen oder Kliniken. mehr
Die Urlaubssaison hat wieder begonnen. In den meisten europäischen Ländern gibt es derzeit keine Corona-Beschränkungen bei der Einreise. Wo Urlauber sich informieren können. mehr