Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Bisher hat die Ständige Impfkommission (STIKO) als Grippeschutz die Dreifach-Impfung empfohlen. Nun spricht sie sich für einen Impfstoff aus, der gegen vier Virus-Varianten schützen soll. Ob die Vierfach-Impfung zur Kassenleistung wird, ist jedoch noch unklar.
|
Weitaus mehr Krebserkrankungen als allgemein angenommen werden durch Humane Papillomaviren (HPV) ausgelöst. Durch einen besseren Impfschutz ließen sich viele dieser Erkrankungen vermeiden. Auch für Jungen kann eine HPV-Impfung sinnvoll sein, wie neue Berechnungen nun bestätigen.
|
Rund 15 Prozent aller Krebserkrankungen werden durch Viren und Bakterien ausgelöst. Ganz machtlos dagegen ist der Mensch aber nicht. Es gibt Medikamente und gegen zwei Übeltäter sogar eine vorbeugende Impfung.
|
Die Zahl der Infektionen mit dem hochansteckenden Rotavirus ist in Deutschland stark gestiegen. Rotaviren verursachen Magen-Darm-Infektionen und Fieber und können vor allem für Kleinkinder gefährlich werden.
|
Prof. Hendrik Streeck leitet Deutschlands erstes Institut für HIV-Forschung am Universitätsklinikum Duisburg-Essen. Gesundheitsstadt Berlin hat mit dem US-Rückkehrer über sein größtes Ziel gesprochen: eine präventive Impfung gegen HIV.
|
Noch ist das Ziel weit entfernt: die weltweite Elimination von Hepatitis. Dennoch glaubt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass dies eines Tages Realität werden kann. Das meldet die Organisation anlässlich des diesjährigen Welt-Hepatitis-Gipfels in Sao Paolo.
|
Seit 50 Jahren gilt Deutschland als poliofrei. Doch in anderen Ländern ist die Viruserkrankung immer noch ein Problem. Der Welt-Polio-Tag am 28. Oktober 2017 erinnert an die Notwendigkeit einer weltweiten Ausrottung.
|
In der Grippesaison 2017/2018 wurden bisher 33 Grippefälle bestätigt. Damit kann man noch nicht von einer Grippewelle sprechen. Anfang Oktober sind diese Zahlen noch im grünen Bereich.
|
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat sich zum Ziel gesetzt, dass Masern in Europa ausgerottet werden sollen. Zuletzt stellte sie in 42 von 53 Ländern keine Übertragung der Masern mehr fest. Auch Deutschland hat den Sprung geschafft.
|
Ebola ist nach wie vor ein großes Gesundheitsproblem. Erst vor kurzem gab es einen neuen Ausbruch im Kongo. Nun ist es Wissenschaftlern gelungen, schon frühzeitig die längerfristige Immunantwort nach einer Impfung mit dem neu entwickelten Ebola-Impfstoff rVSV-ZEBOV abzuschätzen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung