Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Die Zahl der Masernerkrankungen hat sich im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr innerhalb Europas verdreifacht. Erwartungsgemäß kommen die Masern in den Ländern am häufigsten vor, in denen die Impfquoten besonders niedrig sind. Das ist zum Beispiel in der Ukraine der Fall.
|
Trotz steigender Temperaturen ist die Grippewelle längst nicht vorbei, im Gegenteil: Die Zahlen steigen weiter. Wer nicht geschützt ist, sollte jetzt noch über eine Grippe-Impfung nachdenken.
|
Reiseimpfung, Sportkurse, Zahnreinigung: Nicht jede Krankenkasse zahlt jede Zusatzleistung. Das Verbraucherportal „Finanztip“ rät Versicherten, vor einem Wechsel der Kasse nicht allein auf die Beitragshöhe zu achten, sondern sich die jeweiligen Extras genau anzusehen.
|
Impfgegner sind nach Ansicht der WHO eine Bedrohung für die globale Gesundheit, genau wie Ebola, HIV und Antibiotikaresistenzen. Die Weltgesundheitsorganisation schlägt Alarm und warnt unter anderem vor der Ausbreitung von Masern.
|
Seit 15 Jahren wird die Impfung gegen Windpocken von der Ständigen Impfkommission für alle Kinder empfohlen. Seitdem ist die Zahl der Erkrankungen in Deutschland deutlich zurückgegangen. Darauf macht die Stiftung Kindergesundheit aufmerksam.
|
Jeder zweite wird im Laufe seines Lebens an Krebs erkranken. Einiges hat man aber selbst in der Hand. Mit drei guten Vorsätzen für 2019 kann jeder sein persönliches Krebs-Risiko verringern.
|
Die Ständige Impfkommission empfiehlt allen Personen ab 60 Jahren die Schutzimpfung gegen Gürtelrose. Personen mit einer Grundkrankheit oder Immunschwäche sollten sich bereits ab einem Alter von 50 Jahren lassen.
|
In Japan häufen sich seit einiger Zeit die Infektionen mit Röteln. Das berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin. Vor einer Reise nach Japan sollte daher auf ausreichenden Impfschutz geachtet werden. Schwangere ohne ausreichenden Rötelschutz sollten auf eine Reise verzichten.
|
Die letzte Grippewelle verlief ausgesprochen heftig. In diesem Jahr soll es der Vierfach-Grippeimpfstoff richten. Das RKI ruft Risikogruppen zur Grippeimpfung auf.
|
In Europa gibt es einen neuen Masernrekord: Über 41.000 Infizierungen wurden im ersten Halbjahr 2018 verzeichnet. Das teilte die WHO mit. Hauptgrund: Zu wenige Menschen lassen sich und ihre Kinder impfen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung