Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Mehr als 71 Prozent der Hochaltrigen (ab 80) möchte sich gegen Covid-19 impfen lassen. Doch nur ein Viertel sieht sich in der Lage, die Impfzentren eigenständig aufzusuchen. Geriater kritisieren die Logistik.
|
Berlin beginnt am Sonntag mit den ersten Corona-Impfungen. Pflegeheime sind als erstes dran. Menschen über 80 Jahre sollen im Januar schriftlich zur Impfung in einem Impfzentrum eingeladen werden.
|
Über 80-jährige werden zuerst mit dem neuen COVID-19-Impftsoff geimpft. Das sieht die Prioritätenliste der STIKO vor. Krebspatienten kommen erst an dritter Stelle. Doch es gibt Ausnahmen.
|
Am 27. Dezember soll es in Deutschland die ersten Corona-Impfungen geben. Einige Menschen fürchten mögliche Nebenwirkungen der neuen Impfstoffe. Was bislang darüber bekannt ist.
|
Impfgegner sind eine relativ kleine, aber sehr laute Gruppe. Aus welchen sozialen Schichten sie kommen, das hat eine Milieu-Studie analysiert. Ein Milieu sticht dabei besonders heraus.
|
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn glaubt, dass bis zum Sommer Massenimpfungen gegen das Coronavirus möglich sind. Wenn alles gutgeht, könnte dadurch im Herbst / Winter 2021 eine Herdenimmunität aufgebaut sein, so dass Kontaktbeschränkungen dann nicht mehr nötig sein würden.
|
Das Bundesgesundheitsministerium will die Impfpläne erst im 1. Quartal 2021 vorlegen. „Das ist zu spät", kritisierte Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci im ARD-Mittagsmagazin. In den Impfplänen wird festgelegt, wer zuerst geimpft werden soll.
|
Auch in Deutschland laufen Corona-Impfstoffstudien. Interessierte können sich neuerdings in einer Datenbank eintragen, die das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung auf den Weg gebracht hat.
|
COVID-19-Impfstoffe vorschnell und leichtfertig einsetzen: Statt eine Pandemie zu beenden, könnte das selbst zur Katastrophe werden. Während in Russland oder China Präparate verdächtig früh auf den Markt kamen, bestehen die westlichen Arzneimittelbehörden darauf, dass Wirksamkeit und Unschädlichkeit wissenschaftlich überzeugend belegt sind. Hierfür gibt es die „klinischen Phasen I, II und III“.
|
Ein Impfstoff gegen SARS-CoV-2 scheint in greifbare Nähe zu rücken. Doch klar ist auch, dass nicht alle Menschen sofort geimpft werden können. Daher wird nun über eine Priorisierung beim Impfen diskutiert.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung