Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Immuntherapien gegen Krebs wecken riesige Hoffnungen. Auch Hirntumorpatienten könnten profitieren. Der neue Ansatz befindet sich allerdings noch im experimentellen Stadium und muss sich erst einmal gegenüber anderen Verfahren behaupten.
|
Wissenschaftler haben eine Mutante des Polio-Virus gefunden, die den Impfschutz gegen Kinderlähmung teilweise unterlaufen konnte. Die Virologen betrachten den neuen Erreger als Warnsignal - und fordern gerade deshalb zum Weiterimpfen auf.
|
Heidelberger Krebsforscher melden einen Erfolg im Kampf gegen Hirntumore: Mit einem mutationsspezifischen Impfstoff konnten sie das Tumorwachstum von niedriggradigen Gliomen in Mäusen stoppen. Eine klinische Phase I Studie ist nun in Vorbereitung.
|
Zu den immer wiederkehrenden Masern-Ausbrüchen tragen maßgeblich Impflücken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei. Anlässlich der Europäischen Impfwoche appellieren Gesundheitsbehörden erneut an die jüngere Bevölkerung: Lassen Sie sich impfen!
|
Wissenschaftler des Paul-Ehrlich-Instituts haben einen Wirkstoff entwickelt, der möglicherweise Masernausbrüche verhindern könnte. In ersten Experimenten soll der Hemmstoff gegen das Hundestaupevirus, einem engen Verwandten des Masernvirus, schon sehr erfolgreich gewesen sein.
|
Die AOKen Niedersachsen und Hessen haben das erste Ausschreibungsverfahren für HPV-Impfstoffe in Deutschland gestartet. Doch offenbar haben die beiden Kassen die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Der größte Hersteller von HPV-Impfstoffen Sanofi Pasteur MSD macht nicht mit.
|
Die internationale Kinderrechtsorganisation Save the Children hat heute den Report "Ein verheerender Tribut" vorgelegt. Im Mittelpunkt steht die Gesundheitskrise in Syrien und ihre lebensbedrohlichen Auswirkungen auf Millionen Menschen.
|
Apothekerverbände klagen schon seit geraumer Zeit über Lieferengpässe bei Arzneimitteln. Jetzt werden auch Standard-Impfstoffe für Babys knapp. Behörden raten, auf andere Impfstoffe auszuweichen und die Zweitimpfungen aufzuschieben.
|
Wer sich als Jugendlicher mit dem Epstein Barr Virus infiziert, hat ein erhöhtes Risiko, später am Hodgkin-Lymphom zu erkranken. Züricher Forscher testen jetzt Impfstoffe gegen die krebsauslösenden Viren.
|
Im Nordosten Syriens ist Kinderlähmung (Polio) ausgebrochen. Bei zehn Kleinkindern wurde das Polio-Virus bereits bestätigt. Die Weltgesundheitsorganisation spricht von einer Bedrohung für die gesamte Nahost-Region.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung