Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Für den aktuellen Hepatitis-A-Ausbruch in Berlin sollen Impflücken bei Männern, die Sex mit Männern haben, verantwortlich sein. Das Robert-Koch-Institut (RKI) bittet Ärzte, bei gefährdeten Patienten den Impfstatus zu überprüfen und sie gegebenenfalls gegen Hepatitis A zu impfen.
|
Lungenfunktionstests und Entwöhnungsangebote für Raucher sollten zum Standard werden. Das fordert die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). Auch in anderen Bereichen der Lungenheilkunde sieht die Fachgesellschaft Verbesserungsbedarf.
|
Eine dreimalige Impfung mit lebenden Malaria-Erregern in Kombination mit einer Chemoprophylaxe hat in einer Versuchsreihe einen hundertprozentigen Impfschutz der Probanden ergeben. Dies könnte einen Durchbruch bei der Malaria-Prophylaxe darstellen.
|
In Deutschland herrscht eine schwere Grippewelle. Doch eine wichtige Zielgruppe ist nicht geimpft: Kinder. Fachärzte fordern jetzt die Grippeschutzimpfungen bei Kindern.
|
Südostasien gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Welt. Doch wer dort in nächster Zeit Urlaub machen will, sollte ganz besonders auf den Mückenschutz achten. In der Region breitet sich ein Malaria-Erreger auf, der nicht mehr auf die gängigen Medikamente reagiert.
|
In Deutschland gibt es immer mehr Fälle von Keuchhusten (Pertussis). Experten machen dafür vor allem Impflücken verantwortlich. Besonders gefährlich ist die Erkrankung für Säuglinge – bei ihnen kann Keuchhusten sogar tödlich verlaufen.
|
Der Gelbfieberausbruch in Brasilien breitet sich weiter aus. Die World Health Organisation (WHO) empfiehlt deshalb allen Brasilien-Reisenden eine Impfung.
|
Erst Zika, jetzt Gelbfieber: Brasilien sieht sich mit der Ausbreitung einer weiteren Viruserkrankung konfrontiert. Über 70 Tote sollen bereits durch Gelbfieber gestorben sein. Die Regierung hat nun mit Impfaktionen begonnen.
|
Die Deutschen sind zu selten, zu spät und mit großen regionalen Unterschieden geimpft. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI). Bei Masern ist Deutschland Schlusslicht in der EU. Berlin hat dabei die niedrigste Masern-Impfquote.
|
Am Freitag wurde an der Universität Duisburg-Essen (UDE) ein Institut für HIV-Forschung eröffnet. Leiter Hendrik Streeck will sich vor allem auf die Entwicklung eines HIV-Impfstoff konzentrieren.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung