Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Die Diskussion um eine Impfpflicht gegen Masern geht weiter. Prof. Lothar H. Wiehler, Chef der Robert Koch-Instituts, hält verpflichtende Impfungen für kontraproduktiv. Das schreibt er in der Ärztezeitung.
|
Leipziger Forscher haben einen neuen Therapieansatz bei chronischer Hepatitis B getestet. Hierzu setzten sie im Rahmen einer kontrollierten Studie die Medikamente von Patienten ab, die schon seit vielen Jahren eine Dauertherapie erhalten hatten – mit überraschendem Ergebnis.
|
Die Masern breiten sich immer weiter aus – in Deutschland sowie in anderen Ländern Europas. Wie das Robert Koch-Institut (RKI) meldete, sind in den ersten acht Monaten dieses Jahres schon mehr Bundesbürger an Masern erkrankt als im gesamten Vorjahr.
|
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre Impfempfehlungen modifiziert. Ehrenamtlichen Helfern wird nun zu einer Impfung gegen Hepatitis A und B geraten. Änderungen gab es auch bei Grippe und Tetanus.
|
Warum werden Menschen ab 60 mehr Impfungen empfohlen als jüngeren? Ganz einfach, weil auch das Immunsystem altert. Der Körper kann dann nicht mehr so gut Infektionen abwehren.
|
Schöne Strände und tropisches Klima machen Südostasien zu einer beliebten Region für Fernreisen. Thailand und seine Nachbarländer erfreuen sich stetig steigender Urlauberzahlen. Wer zum ersten Mal in diesen Teil der Erde reist, sollte sich rechtzeitig um wichtige Impfungen bei Reisen nach Südostasien kümmern.
|
Schon heute müssen Eltern müssen vor dem Kita-Eintritt ihres Kindes eine ärztliche Impfberatung nachweisen. Nach einem neuen Gesetzesentwurf sollen Kitas künftig verpflichtet werden, Eltern ohne diesen Nachweis beim Gesundheitsamt zu melden. Impfen lassen muss sich aber deswegen niemand.
|
Können sich sich Eltern nicht über Schutzimpfungen für ihr Kind einigen, entscheidet der Elternteil, der es nach den Empfehlungen des Robert Koch-Institutes (RKI) impfen lassen möchte. Vor dem Hintergrund des aktuellen Impftstreites urteite ein Gericht damit im Sinne einer Impfpflicht.
|
Erneut registriert das Robert-Koch-Institut mehr Masernerkrankungen in Deutschland als im vorigen Jahr. Das von der Weltgesundheitsorganisation WHO gesteckte Ziel, Masern einzudämmen, ist hierzulande nicht erreicht.
|
Für den aktuellen Hepatitis-A-Ausbruch in Berlin sollen Impflücken bei Männern, die Sex mit Männern haben, verantwortlich sein. Das Robert-Koch-Institut (RKI) bittet Ärzte, bei gefährdeten Patienten den Impfstatus zu überprüfen und sie gegebenenfalls gegen Hepatitis A zu impfen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung