Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Maserninfektion überstanden – alles gut? Von wegen. Forscher haben herausgefunden, dass Masernviren einen Teil des Immungedächtnisses löschen, und zwar über Jahre. Masern sind also noch gefährlicher als man bislang dachte.
|
Aphten sind kleine, entzündete Stellen in der Mundschleimhaut, die sehr schmerzhaft sein können. Linderung bringen Salben und Tinkturen aus der Apotheke. In den meisten Fällen verschwinden Aphten aber auch von alleine.
|
Das Fibromyalgie Syndrom ist eine rätselhafte Erkrankung. Die Ursachen sind bis heute nicht geklärt. Die traditionelle chinesische Medizin hat aber eine Theorie, was die Krankheit auslösen könnte.
|
Milchsäurebakterien sind gut für die Gesundheit. Besonders viele davon kommen in fermentierten Lebensmitteln vor. Forscher haben nun untersucht, wie Bakterien, die in fermentierten Speisen vorhanden sind, mit unserem Immunsystem interagieren.
|
Neugeborene in Deutschland werden neuerdings auf schwere kombinierte Immundefekte (SCID) gescreent. Das erhöht die Überlebenswahrscheinlichkeit von betroffenen Kindern dramatisch.
|
Sommergrippe: Das klingt so surreal wie Sonnenbrand an Weihnachten. Dennoch: Im Hochsommer muss der Körper mit ähnlich großen Temperaturunterschieden fertig werden wie im Winter – nur unter anderen Bedingungen. Wüstenhitze draußen, Klimaanlagenfrische drinnen: Auf was man achten muss, damit man nicht mit einem Infekt im Bett landet, während andere im Freibad liegen.
|
Immer mehr Studien bestätigen die positive Wirkung von Beeren auf unsere Gesundheit. Sie können das Herz-Kreislauf-System stärken, Entzündungen eindämmen und sich positiv auf das Immunsystem auswirken.
|
Was die Atmosphäre für die Erde ist, ist die Haut für den Körper. Damit diese überlebenswichtige Schutzhülle bei chronischem Juckreiz nicht angegriffen wird, ist es wichtig, die Haut richtig zu pflegen und zu behandeln.
|
Infekte bei Kindern gehören zum Großwerden. Doch wenn Kinder ständig krank sind, hat das etwas zu bedeuten. Gar nicht so selten kann ein angeborener Immundefekt die Ursache sein. Die Kinder leiden dann einen gefährlichen Antikörpermangel.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung