Auch junge und gesunde Menschen können schwer an COVID-19 erkranken oder sogar sterben. Das Immunsystem spielt eine Schlüsselrolle, wie die Erkrankung verlaufen wird. Doch möglicherweise spielen noch weitere Faktoren eine Rolle. mehr
Blutstammzellen sind ein wichtiger Teil unserer Immunabwehr. Forscher fanden nun heraus, dass sie über ein „Gedächtnis“ verfügen und sich an frühere infektiöse Begegnungen erinnern können. Die Erkenntnisse könnten dazu dienen, den Schutz vor Infektionen zu verstärken. mehr
Schon ein eintägiger Aufenthalt im Wald kann Anzahl und Aktivität der „Killerzellen“ des menschlichen Immunsystems messbar steigern – ein bis zu dreitägiger entsprechend mehr. Das ist das Ergebnis eines Experiments der Waldgesundheitsexpertin Melanie Adamek. „Waldbaden“ sei eine natürliche Option, um sich gegen Infektionskrankheiten wie Covid-19 zu wappnen. mehr
900 km/h: Wenn wir niesen oder husten, schleudern wir Keime explosionsartig in die Luft – mit der Geschwindigkeit eines Airbus A 380. Überall kleben sie dann, mit den Händen verbreiten wir sie weiter. Trotzdem kann man Erkältungen im Winter auch entkommen – wenn man das Immunsystem fit hält und ein paar Vorsichtsregeln beherzigt. mehr
Maserninfektion überstanden – alles gut? Von wegen. Forscher haben herausgefunden, dass Masernviren einen Teil des Immungedächtnisses löschen, und zwar über Jahre. Masern sind also noch gefährlicher als man bislang dachte. mehr
Aphten sind kleine, entzündete Stellen in der Mundschleimhaut, die sehr schmerzhaft sein können. Linderung bringen Salben und Tinkturen aus der Apotheke. In den meisten Fällen verschwinden Aphten aber auch von alleine. mehr
Die Erkältungszeit hat begonnen. Ob wir nun krank werden oder nicht, entscheidet unser Immunsystem. So lässt sich die Abwehr stärken. mehr
Das Fibromyalgie Syndrom ist eine rätselhafte Erkrankung. Die Ursachen sind bis heute nicht geklärt. Die traditionelle chinesische Medizin hat aber eine Theorie, was die Krankheit auslösen könnte. mehr
Milchsäurebakterien sind gut für die Gesundheit. Besonders viele davon kommen in fermentierten Lebensmitteln vor. Forscher haben nun untersucht, wie Bakterien, die in fermentierten Speisen vorhanden sind, mit unserem Immunsystem interagieren. mehr
Neugeborene in Deutschland werden neuerdings auf schwere kombinierte Immundefekte (SCID) gescreent. Das erhöht die Überlebenswahrscheinlichkeit von betroffenen Kindern dramatisch. mehr