Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Viele Krankenhausinfekte sind vermeidbar. Darauf weist das Aktionsbündnis Patientensicherheit im Vorfeld des ersten Internationalen Tages der Patientensicherheit hin, den das Bündnis zusammen mit seinen Partnern in der Schweiz und Österreich für den 17. September ausgerufen hat.
|
Todesfälle durch Krankenhausinfektionen wären vermeidbar, wenn mehr für die Qualitätssicherung in deutschen Kliniken getan würde. Eine vernünftige Händedesinfektion kann bis zu einem Drittel der Todesfälle verhindern.
|
Die Zahl bestimmter lebensbedrohlicher Infektionen mit Krankenhauskeimen auf Frühchenstationen hat innerhalb von drei Jahren deutlich abgenommen. Das berichtet der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA).
|
Am heutigen Tag der Händehygiene erinnern Infektionsschützer und Gesundheitsorganisationen an eine Selbstverständlichkeit: ans Händewaschen. Denn einer effizienten Handhygiene kommt eine immense Bedeutung bei der Prävention von Infektionskrankheiten zu.
|
Der Ärger über zu lange Wartezeiten auf einen Termin oder im Wartezimmer nimmt zu. Das zeigt der aktuelle MLP-Gesundheitsreport. Die repräsentative Studie hat das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Finanz- und Vermögensberaters MLP erstellt. Die Bundesärztekammer widerspricht.
|
Händehygiene kann die Ansteckungsgefahr während der Erkältungszeit deutlich reduzieren. Desinfizieren ist aber viel wirksamer als Händewaschen. Das haben Wissenschaftler der Universität Greifswald sogar mit einer Studie belegt.
|
Die Fülle an Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien wächst stetig. Der Arzt muss Sie kennen, um seine Tätigkeit verantwortungsvoll ausüben zu können.
|
Am 22. März haben sich die Gesundheitspolitiker der christlich-liberalen Koalition auf ein Eckpunktepapier zur Krankenhausfinanzierung geeinigt. Es sieht finanzielle Hilfen für die Krankenhäuser in Höhe 900 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren vor.
|
Der Deutsche Qualitätspreis Gesundheit 2012 von Gesundheitsstadt Berlin und Tagesspiegel geht in diesem Jahr an einen der profiliertesten Klinikhygieniker Deutschlands, an den Freiburger Arzt Franz Daschner
|
Qualität muss zum zentralen Steuerungsinstrument im Gesundheitswesen werden. Darüber waren sich die mehr als 400 Teilnehmer des 6. Nationalen Qualitätskongresses Gesundheit, bei dem sich Entscheider aus Pflege, Medizin, Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft am 29. und 30. November 2012 in Berlin trafen, einig.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung