Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Wenn man Ostereier selbst bemalen und aufhängen will, muss man sie erst einmal ausblasen. Doch in rohen Eiern und auf deren Schale können Salmonellen lauern. Bei Kindern kann schon eine kleine Menge dieser Bakterien schwere Infektionen auslösen. Deshalb ist es wichtig, beim Bastelspaß vor Ostern ein paar Hygiene-Regeln zu beachten.
|
Stethoskope sind häufig wahre „Keimschleudern“. Nun haben US-amerikanische Forscher herausgefunden, dass sie oft sogar mit Bakterien besiedelt sind, die relevante nosokomiale Infektionen hervorrufen können.
|
Darf man den Schnuller seines Babys ablutschen? Jahrelang wurden Eltern davor gewarnt, weil dies schädliche Keime übertragen könnte. Neue Studien geben jedoch Entwarnung.
|
Krankenhauskeime sind nach wie ein großes Problem im Gesundheitssystem. An neuen technischen Lösungen zur Verbesserung der Raumluft in hochsensiblen Klinikbereichen wird seit Jahren gearbeitet. Forscher haben nun ein innovative Raumluftsystem entwickelt, dass die Keimbelastung reduzieren soll.
|
Krankenhauskeime sind nach wie vor ein großes Problem des deutschen Gesundheitssystems. Allein in Berliner Krankenhäusern sind in den vergangenen Jahren 534 Menschen daran vestorben. Das geht aus einer Antwort der Gesundheitsverwaltung auf die Anfrage eines CDU-Abgeordneten hervor.
|
Alle 14 Tage lässt das Lageso die Qualität der Berliner Badegewässer überprüfen. Zum Ferienbeginn haben die offiziellen Badestellen nun die Bestnote bekommen. Auf einer neuen Website kann man die Sauberkeit jetzt auch online verfolgen.
|
Eine Grundreinigung nach der Winterzeit macht die Wohnung schöner, hygienischer und klarer und hat einen positiven Effekt auf die körperliche und psychische Gesundheit. Aber Achtung: Beim Frühjahrsputz lauern auch Gesundheitsrisiken – vor allem für Allergiker.
|
Am 5. Mai findet der Internationale Tag der Händehygiene statt. Der Tag soll vor allem medizinisches Personal ans Händewaschen erinnern. Das Datum hat einen Grund.
|
Händewaschen ist immer noch eine der effektivsten Methoden gegen Infektionen. Nun hat eine Studie Unappetitliches ans Licht gebracht: Nur acht Prozent der Deutschen waschen ihre Hände in korrekter Weise. Und Männer sind dabei offenbar besonders nachlässig.
|
In mehreren Gewässerproben in Niedersachen wurden multiresistente Keime gefunden. Für gesunde Menschen sind sie vermutlich nicht gefährlich, doch für geschwächte oder vorerkrankte Personen können sie zur gesundheitlichen Bedrohung werden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung