Durchfall gilt als häufigste Reisekrankheit überhaupt. Mehr als ein Drittel der Fernreisenden ist davon betroffen. Weil die Erreger meist über Essen und Trinken in den Organismus gelangen, kann man durch ein paar Vorsichtsmaßnahmen das Erkrankungsrisiko senken. Hat es einen erwischt, muss man aber gut für sich sorgen. mehr
Wenn Profi- oder Amateursportler gewinnen wollen, muss die Mundhygiene hohe Priorität haben. Karies oder Zahnfleischerkrankungen können Entzündungen im gesamten Körper auslösen – und die sportliche Leistungsfähigkeit herabsetzen. mehr
80 Prozent aller Infektionskrankheiten werden laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) über ungewaschene Hände übertragen. Unsichtbar verteilen sich damit Bakterien und Viren auf Alltagsgegenstände, die dann von anderen berührt werden. Manche PC-Tastatur ist stärker keimbelastet als eine Klobrille. mehr
Wenn man Ostereier selbst bemalen und aufhängen will, muss man sie erst einmal ausblasen. Doch in rohen Eiern und auf deren Schale können Salmonellen lauern. Bei Kindern kann schon eine kleine Menge dieser Bakterien schwere Infektionen auslösen. Deshalb ist es wichtig, beim Bastelspaß vor Ostern ein paar Hygiene-Regeln zu beachten. mehr
Stethoskope sind häufig wahre „Keimschleudern“. Nun haben US-amerikanische Forscher herausgefunden, dass sie oft sogar mit Bakterien besiedelt sind, die relevante nosokomiale Infektionen hervorrufen können. mehr
Darf man den Schnuller seines Babys ablutschen? Jahrelang wurden Eltern davor gewarnt, weil dies schädliche Keime übertragen könnte. Neue Studien geben jedoch Entwarnung. mehr
Krankenhauskeime sind nach wie ein großes Problem im Gesundheitssystem. An neuen technischen Lösungen zur Verbesserung der Raumluft in hochsensiblen Klinikbereichen wird seit Jahren gearbeitet. Forscher haben nun ein innovative Raumluftsystem entwickelt, dass die Keimbelastung reduzieren soll. mehr
Krankenhauskeime sind nach wie vor ein großes Problem des deutschen Gesundheitssystems. Allein in Berliner Krankenhäusern sind in den vergangenen Jahren 534 Menschen daran vestorben. Das geht aus einer Antwort der Gesundheitsverwaltung auf die Anfrage eines CDU-Abgeordneten hervor. mehr
Alle 14 Tage lässt das Lageso die Qualität der Berliner Badegewässer überprüfen. Zum Ferienbeginn haben die offiziellen Badestellen nun die Bestnote bekommen. Auf einer neuen Website kann man die Sauberkeit jetzt auch online verfolgen. mehr
Eine Grundreinigung nach der Winterzeit macht die Wohnung schöner, hygienischer und klarer und hat einen positiven Effekt auf die körperliche und psychische Gesundheit. Aber Achtung: Beim Frühjahrsputz lauern auch Gesundheitsrisiken – vor allem für Allergiker. mehr