Es gibt wenige Impfungen, die vor Krebs schützen – die gegen „Humane Papillomviren“ gehört dazu. Empfohlen wird sie im Alter zwischen 9 und 14, also vor der Pubertät. Denn junge und sexuell aktive Menschen infizieren sich am häufigsten. mehr
Nachrichten zum Thema HPV-Impfung
Krebs ist oft Zufall und die Wahrscheinlichkeit, ihn zu bekommen, steigt mit dem Alter. Für mindestens sieben Arten von Krebs aber lässt sich das Erkrankungsrisiko durch eine Abkehr von gesundheitsschädlichen Ernährungs- und Lebensgewohnheiten deutlich nach unten schrauben. Darauf macht die Deutsche Krebshilfe aufmerksam. mehr
Kopf-Hals-Tumoren nehmen immer weiter zu. Dabei sind viele dieser Erkrankungen vermeidbar. Zu den Hauptrisikofaktoren gehören Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum sowie eine Infektion mit Humanen Papilloma-Viren (HPV). mehr
Anfang Juni hatte die STIKO in einer kurzen Stellungnahme den Beschluss über die HPV-Impfung für Jungen bekanntgegeben. Mit der jetzt erfolgten Veröffentlichung im Epidemiologischen Bulletin ist die Empfehlung gültig. Der Ball liegt nun beim G-BA. mehr
12.06.2018
Neue STIKO-Empfehlung
Nach dem Beschluss der STIKO, die HPV-Impfung künftig auch für Jungen zu empfehlen, meldet sich Harald zur Hausen zu Wort. Der Nobelpreisträger aus Heidelberg hält die Entscheidung für längst überfällig. „Das wurde auch höchste Zeit!“, erklärt er in einem aktuellen Interview. mehr
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt künftig die HPV-Impfung auch für Jungen ab neun Jahren. Die Impfempfehlung für Mädchen bleibt indes unverändert. mehr
Die HPV-Impfung schützt insbesondere junge Frauen zwischen 15 und 26 Jahren vor Krebsvorstufen am Muttermund (Zervix). Das zeigen die Daten einer aktuellen Überblicksarbeit. mehr
23.04.2018
Europäische Impfwoche
Nicht alle Kinder sind ausreichend gegen Masern, Windpocken und Co. geimpft. In einer Pressemitteilung bezeichnet Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Eltern, die ihre Kinder nicht gegen Masern impfen lassen, nun als „verantwortungslos“. mehr
Die Durchimpfungsrate gegen Humane Papillomaviren (HPV) ist in Deutschland nach wie vor niedrig. Ein neuer Impfstoff scheint eine bessere Wirkung zu versprechen und soll die Akzeptanz der Impfung steigern. mehr
13.12.2017
Gebärmutterhalskrebs
Die Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs wird derzeit reformiert. Unter anderem wird Frauen ab 35 Jahren zukünftig ein regelmäßiger Test auf Humane Papillomaviren (HPV) angeboten. Das IQWiG hat nun die finale Fassung des neuen Screening-Programms vorgelegt. mehr