Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Die allogene Stammzelltransplantation hat bislang drei Menschen von HIV geheilt. Forscher haben nun herausgefunden, warum der Erfolg so selten ist. Demnach scheint es ein besonders kritisches Zeitfenster nach der Behandlung zu geben.
|
Erst mal grob fünf auf einmal testen und nur bei Verdacht dann ins Detail gehen: Dieses Prinzip aus der AIDS-Diagnostik haben Frankfurter Wissenschaftler jetzt auf das Coronavirus übertragen. Bis zu 400.000 Corona-Tests am Tag könnten damit künftig in Deutschland durchgeführt werden, heißt es beim hessischen Wissenschaftsministerium – zehnmal so viele wie bisher.
|
Die Zahl der Neuinfektionen mit HIV in Deutschland ist zurückgegangen. Ob die Möglichkeit der Präexpositionsprophylaxe (PrEP) dazu beigetragen hat, ist noch unklar. Das meldet das Robert Koch-Institut.
|
Zur Vorbeugung einer HIV-Infektion übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen ab September in bestimmten Fällen die Kosten für die Präexpositionsprophylaxe (PrEP). Ärzte- und Kassenverband haben jetzt festgelegt, wer Anspruch darauf hat.
|
HIV-Patienten müssen täglich mehrere Medikamente einnehmen. Forscher testen jetzt eine länger wirkende Behandlungsmethode: Eine Spritze mit einem Antikörper muss nur einmal in der Woche verabreicht werden.
|
Nach dem Berliner und dem Londoner Patienten wurde in Düsseldorf nun möglicherweise ein dritter Patient von HIV geheilt. Der Mann erhielt wie die anderen beiden eine spezielle Stammzelltransplantation. Seit dreieinhalb Monaten nimmt er keine HIV-Medikamente mehr.
|
HIV-Schnelltests kann jetzt jedermann erwerben. Das Risiko für ein falsch positives Ergebnis ist jedoch größer als viele denken. Die Unstatistik des Monats warnt jetzt vor falschem Alarm.
|
Wie verbreiten sich HIV und sexuell übertragbare Infektionskrankheiten in Europa? Das Institut für HIV-Forschung in Essen geht dieser Frage in einer neuen Studie nach. Parallel wird ein europäisches Präventionsnetzwerk aufgebaut.
|
In Berlin startet ein neuartiges Projekt zur HIV-Prävention. Im „Checkpoint BLN“ am Neuköllner Hermannplatz bieten Ärzte direkt Rat und medizinische Hilfe an, vom HIV-Test bis zu PrEP.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung