Bluttransfusionen können lebensrettend sein, sind aber auch eine potenzielle Infektionsquelle. Theoretisch können mit dem Fremdblut zum Beispiel HIV, Hepatitis oder andere Krankheitserreger übertragen werden. Transfusionsmediziner nennen Zahlen zum (Rest-) Risiko. mehr
Von der weltweiten Aids-Epidemie sind mittlerweile besonders Kinder und Jugendliche betroffen. Seit 2010 sank die Zahl der Aids-Toten insgesamt. Bei Teenagern gab es keinen Rückgang der Todesfälle. mehr
Der gesetzliche Anspruch für die HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) kommt. Das kündigte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn jetzt an. Die künftige Kassenleistung soll aber bestimmten Risikogruppen vorbehalten bleiben. mehr
Die gesetzlichen Krankenkassen sollen künftig die Kosten für die HIV-Präexpositionsprohylaxe PrEP übernehmen. Das fordert Gesundheitsminister Spahn. Derweil wird in Bayern ein Heimtest für HIV erprobt. mehr
Das HIV-Medikament Dolutegravir verursacht möglicherweise schwere Schäden an ungeborenen Kindern. Nun warnt die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) Schwangere und Frauen im gebärfähigen Alter vor dem Mittel. mehr
HIV ist heute gut behandelbar. Doch knapp 13.000 Menschen in Deutschland wissen nichts von ihrer Infektion. Die Deutsche Aids-Hilfe will darum (Haus-) Ärzte stärker mit ins Boot nehmen und gibt ihnen hilfreiche Tipps. mehr
HIV hat seinen Ursprung in Immundefizienzviren (SIV) afrikanischer Affen. Warum bei einigen Affenarten AIDS trotz einer SIV-Infektion nicht ausbricht, haben nun Wissenschaftler untersucht. Der Unterschied liegt offenbar im Immunsystem. mehr
Vor HIV kann man sich heute mit einer Pille schützen. Die sogenannte Prä-Expositions-Prophylaxe kurz PrEp funktioniert ähnlich wie die Antibabypille. Ein Freibrief ist sie trotzdem nicht. mehr
In Deutschland erfahren viele Menschen immer noch sehr spät, dass sie an HIV erkrankt sind. Für diese Personen könnte ein Selbsttest, wie er in mehreren Ländern bereits erhältlich ist, sinnvoll sein. Das betonen Experten der Gesellschaft für Virologie (GfV). mehr
Im Jahr 2016 haben sich etwa 3.100 Menschen in Deutschland mit HIV infiziert. Damit bleibt die Zahl der Neuinfektionen genauso hoch wie im Vorjahr. Könnte eine Tablette helfen, die Infektionsraten zu senken? mehr