Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember steht im Zeichen der Solidarität mit HIV-positiven Menschen. Doch laut AIDS-Organisationen bestehen weiterhin Vorurteile. Die Deutsche Aidshilfe will nun das Wissen um die Infektion verdoppeln: #wissenverdoppeln. mehr
HIV-Schnelltests kann jetzt jedermann erwerben. Das Risiko für ein falsch positives Ergebnis ist jedoch größer als viele denken. Die Unstatistik des Monats warnt jetzt vor falschem Alarm. mehr
Die Zahl der HIV-Neuerkrankungen ist in 2017 leicht gesunken. Trotz großer Fortschritte in der Behandlung ist eine HIV-Infektion eine potenziell tödliche Erkrankung. Laut Robert Koch-Institut sollen 450 Menschen mit oder an HIV gestorben sein. mehr
Der HIV-Selbsttest ist hierzulande jetzt frei verkäuflich und in Apotheken, Drogerien oder dem Internet erhältlich. Der Test für daheim senkt eine wichtige Hemmschwelle: Viele testen sich dadurch erstmals oder häufiger. mehr
HIV-Selbsttests sollen ab Herbst 2018 auch in Deutschland frei verkäuflich sein. Dafür will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sorgen. Die Heim-Tests sind zuverlässig, das ergab eine Studie der WHO. mehr
HIV ist heute gut behandelbar. Doch knapp 13.000 Menschen in Deutschland wissen nichts von ihrer Infektion. Die Deutsche Aids-Hilfe will darum (Haus-) Ärzte stärker mit ins Boot nehmen und gibt ihnen hilfreiche Tipps. mehr
In Deutschland erfahren viele Menschen immer noch sehr spät, dass sie an HIV erkrankt sind. Für diese Personen könnte ein Selbsttest, wie er in mehreren Ländern bereits erhältlich ist, sinnvoll sein. Das betonen Experten der Gesellschaft für Virologie (GfV). mehr
Das HIV-Medikament Isentress darf weiter angeboten werden, obwohl der Patentinhaber dagegen kämpft. Das hat der Bundegerichtshof nun entschieden. Das Medikament verlangsamt die Ausbreitung des HI-Virus im Körper, kann die Erkrankung jedoch nicht heilen. mehr
Wissenschaftler vom Imperial College London haben einen mobilen HIV-Test entwickelt. Per USB-Stick können HIV-Patienten das Stadium ihrer Erkrankung überprüfen. Ein Blutstropfen genügt. mehr
Gegen Diskriminierung von Patienten mit HIV/AIDS wendet sich die aktuelle Kampagne zum diesjährigen Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember. Das Bundesgesundheitsministerium hat sie nun vorgestellt. Denn Diskriminierung kann die HIV-Prävention behindern. mehr