Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Die nördliche Hemisphäre muss sich infolge der globalen Erwärmung nicht nur auf intensivere, sondern auch länger andauernde Hitze-, Trocken- und Regenperioden einstellen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die unter Federführung von Forschern von Climate Analytics und der Humboldt-Universität durchgeführt wurde.
|
Jede siebte Vollzeitkraft in Deutschland verbringt mehr als die Hälfte ihrer Arbeitszeit im Freien. Doch eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zeigt: Nur jeder Dritte wird von seinem Arbeitgeber geschult oder informiert, wie er das Hautkrebsrisiko oder andere Gefährdungen minimieren kann.
|
Bis zum Jahr 2050 wird es in Berlin so heiß werden, wie es derzeit im Australischen Canberra ist. Das sagen Schweizer Forscher voraus. Auch andere europäische Städte werden immer heißer. Das kann unter anderem für die Wasserversorgung schwerwiegende Folgen haben.
|
Sommergrippe: Das klingt so surreal wie Sonnenbrand an Weihnachten. Dennoch: Im Hochsommer muss der Körper mit ähnlich großen Temperaturunterschieden fertig werden wie im Winter – nur unter anderen Bedingungen. Wüstenhitze draußen, Klimaanlagenfrische drinnen: Auf was man achten muss, damit man nicht mit einem Infekt im Bett landet, während andere im Freibad liegen.
|
Mehr als 500 Menschen sind 2018 bei Badeunfällen ertrunken – die meisten davon waren Männer. Unfälle geschahen oft in unbewachten Flüssen und Seen - und häufig unter Alkohol. Hier ein paar Tipps, was man bei allem Badespaß tun kann, um Notfälle zu vermeiden.
|
Hoch „Ulla“ hat Deutschland dieser Tage fest im Griff und sorgt für extrem heiße Temperaturen. Arbeiten ist trotzdem Pflicht. Das deutsche Arbeitsrecht kein Hitzefrei.
|
Hitze und Sonne belasten den menschlichen Körper auf unterschiedliche Art und Weise. Vor allem die Gesundheit von älteren Menschen, Babys und chronisch Kranken kann dabei gefährdet werden. Kreislaufversagen und Hitzschlag können die Folgen sein.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung