Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Klassische Musik kann unser Herz-Kreislauf-System positiv beeinflussen. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie von der Ruhr-Universität Bochum. Besonders Musikstücke von Mozart und Strauss scheinen positive Effekte zu haben.
|
Ein implantierbarer Kardioverter-Defibrillator (ICD) kann Leben retten. Ob er aber im sehr hohen Alter von Nutzen ist und ob hier beispielsweise ein Aggregatwechsel noch Sinn macht, ist umstritten.
|
Chronischer Stress erhöht das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Ein neuer Ratgeber der Deutschen Herzstiftung bietet Tipps zur gezielten Stressbewältigung, um einer Dauerschädigung des Herz-Kreislauf-Systems entgegenzuwirken.
|
Immer noch sind viele Menschen unsicher, ob sich Kaffee negativ auf die Herzgesundheit auswirkt. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass selbst hohe Dosen Koffein bei älteren Patienten mit systolischer Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen keinen negativen Einfluss haben.
|
Vorhofflimmern kann durch eine Katheterablation geheilt oder zumindest gelindert werden. Zwei aktuelle Studien untermauern die Sicherheit und Wirksamkeit des Eingriffs am Herzen. Die Ergebnisse wurden auf den Berliner Herztagen vorgestellt.
|
Eine Herzmuskelentzündung wird bei Kindern oft nicht oder erst spät erkannt. Zwar ist ihr Verlauf häufig mild, doch sie kann auch schwerwiegende Folgen haben und sogar zum Tod führen. Daher ist es wichtig, ihre Anzeichen zu kennen.
|
Experten betonen immer wieder die Bedeutung der Telemedizin für die Gesundheitsversorgung. Dennoch werden die Möglichkeiten bisher kaum ausgeschöpft. Dabei könnte Telemedizin täglich hunderten Herzpatienten einen Krankenhausaufenthalt ersparen.
|
Immer wieder wird über den Nutzen von Grippeimpfungen bei Patienten mit Herzinsuffizienz diskutiert. Nun zeigt eine Studie, dass Impfungen die Betroffenen nicht nur vor Infekten, sondern auch vor der Verschlechterung ihrer kardiovaskulären Erkrankung schützen können.
|
Die Aufregung, die eine spannende EM-Partie bei Fußball-Fans auslöst, kann für Patienten mit einer koronaren Herzerkrankung (KHK) gefährlich werden. Davor warnt die Deutsche Herzstiftung. Wie man vermeidet, dass Fußball aufs Herz geht.
|
Tai Chi, Qigong und Baduanjin haben einen günstigen Einfluss auf Herz und Kreislauf. Das hat jetzt eine Meta-Analyse von 35 randomisierten Studien mit über 2.000 Teilnehmern gezeigt.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung