Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Bei einer Herzmuskelentzündung fehlen häufig typische Symptome, was die Diagnose erschwert. Die Hauptkennzeichen sind Abgeschlagenheit und eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit. Die Symptome richtig zu deuten, ist wichtig, denn eine schwere Herzmuskelentzündung kann sogar tödlich sein.
|
Eine Gruppe von 50 Wissenschaftlern wertet die E-Zigarette als geeignete Ausstiegshilfe aus dem Tabakrauchen und spricht sogar von einer „gesundheitspolitischen Chance“. Das Gesundheitsrisiko sei „deutlich geringer“ als bei der herkömmlichen Tabakzigarette. Nach einer Studie der Universität Düsseldorf wird fast jeder achte Todesfall in Deutschland aufs Tabakrauchen zurückgeführt.
|
Die zunehmenden Hitzewellen belasten die Gesundheit der Menschen und können sogar zu Todesfällen führen. Forscher des Helmholtz Zentrums München haben mit Kollegen berechnet, wie stark das Risiko, aufgrund erhöhter Außenlufttemperaturen einen Herzinfarkt zu erleiden, in den letzten Jahren gestiegen ist.
|
Bluthochdruck erhöht bekanntlich das Risiko für Herzinsuffizienz, Herzinfarkt oder Schlaganfall. Nächtlicher Bluthochdruck ist dabei offenbar besonders gefährlich. Das bestätigt auch eine aktuelle Studie.
|
Den „Hitzetod“ gibt es eigentlich gar nicht – zumindest in der Todesursachenermittlung des Statistischen Bundesamts. Dennoch kann große Hitze durchaus lebensbedrohlich werden und zum Tode führen. Einen einzelnen Fall jedoch konkret auf die Hitzeeinwirkung zurückzuführen, ist gar nicht so einfach.
|
Die anhaltende Hitze hält auch die ADAC Luftrettung in Atem. Einen Rekord gab es am 4. Juli in Berlin. Mehr als 13 Mal musste der Christoper-Hubschrauber an diesem Tag ausrücken, um Kranke zu retten. Herz-Kreislauferkrankungen waren der häufigste Grund.
|
Jeder Sechste, der nach einem Unfall oder einer schweren Erkrankung eine Reha beantragt, bekommt von den Sozialversicherungsträgern einen Ablehnungsbescheid. Der Verbraucher-Ratgeber „Finanztip“ rät, sich zu wehren, denn: Jeder zweite Widerspruch ist erfolgreich.
|
Diabetes-Patienten sterben mehr als doppelt so oft an Herzinfarkt oder Schlaganfall wie die Allgemeinbevölkerung. Einer internationalen Studie zufolge kann der Wirkstoff Semaglutid dieses Risiko halbieren. Auch muss man das Präparat nicht mehr subkutan spritzen, sondern kann es als Tablette einnehmen.
|
Bei Verdacht auf Koronare Herzkrankheit (KHK) wird meist eine Herzkatheter-Untersuchung durchgeführt. Eine Studie der Charité gibt nun Aufschluss, wann eine Herz-CT den invasiven Eingriff ersetzen kann.
|
Wenn Profi- oder Amateursportler gewinnen wollen, muss die Mundhygiene hohe Priorität haben. Karies oder Zahnfleischerkrankungen können Entzündungen im gesamten Körper auslösen – und die sportliche Leistungsfähigkeit herabsetzen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung