Eine akute Typ A-Aortendissektion muss sofort behandelt werden. Doch die Diagnose ist nicht immer leicht. Selbst Notärzte können die Erkrankung mit einem Herzinfarkt verwechseln – nicht selten mit tödlichen Folgen. Das „Aortentelefon“ des Deutschen Herzzentrums Berlin (DHZB) koordiniert die Behandlung und kann damit Leben retten. mehr
Die akute Aortendissektion ist immer ein Notfall. Einer Studie zufolge könnte vielen Menschen das Leben gerettet werden, wenn sie rechtzeitig und adäquat behandelt werden würden. Gesundheitsstadt Berlin hat mit Dr. Stephan Kurz vom Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) über die Versorgungssituation und das erfolgreiche Projekt „Aortentelefon“ gesprochen. mehr
Menschen mit angeborenem Herzfehler sollten sich nicht vor Sport scheuen – nur in wenigen Fällen ist davon abzuraten. Neben ausreichender Bewegung kommt auch einer gesunden Ernährung gerade bei Herzfehlern eine wichtige Bedeutung zu. mehr
Acetylsalicylsäure (ASS) soll bei Herzinfarkt- und Schlaganfallpatienten die Gefäße wieder öffnen und vor neuen Gerinnseln schützen. Einige Mediziner empfehlen, ASS auch gesunden Menschen mit erhöhtem Herzinfarktrisiko zu verabreichen. Drei neue Studien sprechen nun gegen ASS als Primärprävention. mehr
Rauchen ist einer der Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dass es auch unsere Gene beeinflusst, konnten nun Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung zeigen. Besonders ein Gen, das an Entzündungsvorgängen beteiligt ist, wird durch Tabakkonsum aktiviert. mehr
Über eine Milliarde Euro geben die Deutschen jedes Jahr für Nahrungsergänzungsmittel aus. Schlecht angelegtes Geld, so das Fazit einer Studie. Zumindest was den Schutz vor Schlaganfällen und Herzinfarkten betrifft. mehr
Millionen Menschen nehmen täglich ASS zur Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällen ein. Eine neue Studie zeigt nun, dass die Standarddosis die meisten Menschen nicht schützt. Offenbar wurde das Körpergewicht bislang unterschätzt. mehr
Die anhaltende Hitze in Deutschland fordert das Herz-Kreislauf-System massiv heraus. Verliert der Körper zu viel Salze und Flüssigkeit, steigt auch das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Besonders herzkranke und ältere Menschen müssen jetzt aufpassen. mehr
Omega-3-Fettsäuren gelten als wahre Alleskönner, vor allem für die Herzgesundheit. Nun hat ein Cochrane Review die herzschützende Wirkung überprüft. Das Ergebnis wirft bisherige Annahmen über den Haufen. mehr
Der sogenannten Mittelmeerdiät werden vielfältige Effekte auf die Gesundheit nachgesagt. Forscher haben dies nun überprüft und die Ernährungsweise gleichzeitig mit einer „Nordischen Diät“ verglichen. Dabei schnitt die mediterrane Ernährung besser ab. mehr