Bluthochdruck ist tückisch. Die sogenannte Hypertonie kann zu tödlichen Herz-Kreislauferkrankungen führen und wird trotz ihrer Häufigkeit oft nicht erkannt. Der diesjährige Weltgesundheitstag am 7. April will das Volksleiden deshalb stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken. mehr
Diabetespatienten mit mehrfach verengten Herzkranzgefäßen sollten sich eher einer Bypass-Operation unterziehen als sich mit Stents behandeln zu lassen. Dies zeigen Daten einer internationalen Studie. mehr
Rückschlag für die Stammzelltherapie zur Regeneration nach einem Herzinfarkt: Die Therapie zeigt bislang nicht den erhofften Effekt. mehr
HDL-Cholesterin gilt im Gegensatz zum LDL-Cholesterin als kardioprotektiv. Doch es vermehren sich die Zweifel an seiner herzschützenden Wirkung. mehr
Cholesterin ist tückisch. Zu hohe Werte des Blutfettes spürt man nicht. Doch die Folgen können schwerwiegend sein, denn zu viel Cholesterin im Blut kann zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen. mehr
Patienten mit einer koronaren Herzerkrankung, die zusätzlich an einer Depression leiden, haben eine besonders kurze Lebenserwartung. Für sie ist eine gute antidepressive Therapie genauso wichtig wie die Behandlung mit Herzmitteln. mehr
Durch das Rauchverbot in Gaststätten hat sich in Deutschland die Zahl der Herzinfarkte deutlich verringert. Zu diesem Ergebnis kommt eine grosse Studie der Krankenkasse DAK. mehr