Starkes Übergewicht kostet das Herz unnötig Kraft und begünstigt Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck und Herzschwäche. Die Deutsche Herzstiftung gibt Tipps zum gesunden Gewichtsverlust und rät Übergewichtigen, sich kleine, realistische Ziele zu stecken, um leichter anzufangen und durchzuhalten. Schon fünf Prozent weniger Gewicht wirken sich positiv auf den Stoffwechsel aus. mehr
Kinder mit schweren angeborenen Herzfehlern haben oft auch Entwicklungsverzögerungen. Das Deutsches Herzzentrum Berlin untersucht nun Veränderungen des Gehirns bei herzkranken Kindern, bevor sie überhaupt geboren werden. mehr
Das Herz ist gut organisiert, um seine außerordentliche Pumpfunktion aufrechtzuerhalten. Doch im Alter scheint der hohe Organisationsgrad verlorenzugehen. Wissenschaftler haben das jetzt an alten und jungen Herzzellen von Mäusen zeigen können. mehr
Der plötzliche Herztod kann jeden treffen. Junge Sportler sind da keine Ausnahme. Meistens steckt eine unerkannte Herzerkrankung oder eine verschleppte Myokarditis dahinter. mehr
Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte, Diabetes, Übergewicht – überraschend viele Menschen tragen einen kardiovaskulären Risikofaktor mit sich herum. Das haben Wissenschaftler aus Würzburg aufgedeckt. Übergewicht scheint demnach am gefährlichsten für das Herz zu sein. mehr
Die Wärme einer Sauna fördert zweifelsfrei die Durchblutung. Was währenddessen mit dem Blutdruck passiert, haben nun Wissenschaftler der Universität Halle untersucht. Demnach belastet ein Saunagang den Körper genauso wie ein moderates Sportprogramm. mehr
Bei Verdacht auf Koronare Herzkrankheit (KHK) wird meist eine Herzkatheter-Untersuchung durchgeführt. Eine Studie der Charité gibt nun Aufschluss, wann eine Herz-CT den invasiven Eingriff ersetzen kann. mehr
Zeckenstiche sind kein Grund zur Panik – erst mal. In schweren Einzelfällen können die dadurch übertragenen Krankheiten aber Nervensystem, Gehirn und Herz beschädigen, mit teils lebenslangen Folgen. Was viele nicht wissen: In gravierenden Fällen zahlt die Unfallversicherung – bei Invalidität sogar eine Rente. mehr
Viele Deutsche können keine Herzdruckmassage. Unsicherheit besteht auch bei der Frage, wann eine solche Wiederbelebung überhaupt angebracht ist. Notfallmediziner haben eine klare Antwort. mehr
Medtronic hat Sicherheitsmängel an einigen Herzschrittmacher-Modellen festgestellt. Patienten werden aufgefordert, ihren Herzschrittmacher vom Arzt überprüfen zu lassen. Diese Modelle können von dem Fehler betroffen sein. mehr