Gürtelrose wird durch die Reaktivierung des Windpockenerregers ausgelöst. Jeder dritte erkrankt im Laufe seines Lebens daran. Die gute Nachricht: Seit ein paar Jahren gibt es eine Impfung gegen die schmerzhafte Infektionskrankheit. mehr
Eine neue Wirkstoff-Kombination könnte die Behandlung von Herpes-simplex-Krankheiten verbessern. Forschern zufolge können Protonenpumpen-Inhibitoren die Wirksamkeit von Virostatika verstärken und damit möglicherweise zu besseren Ergebnisse führen. mehr
Herpes-Viren gehören zu den Viren, die für immer im Körper bleiben. Ein gesundes Immunsystem hält die Eindringlinge jedoch unter Kontrolle. Wie das abläuft, haben jetzt Forscher herausgefunden. mehr
Bestimmte Herpesviren könnten eine Schlüsselrolle bei der Entstehung psychiatrischer Störungen wie schweren Depressionen und bipolaren Störungen spielen. Das legt eine deutsch/amerikanische Studie nahe. In Hirnbiopsien Erkrankter wurden auffällig oft Herpesinfektionen nachgewiesen. mehr
Das Herpesvirus 6 ist in der Bevölkerung weit verbreitet und kann bei schwacher Immunlage lebenswichtige Organe schädigen. Nun wollen Forscher körpereigene Killerzellen darauf ansetzen. Entsprechende Angriffspunkte wurden soeben identifiziert. mehr