Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Der Test auf die durch Viren verursachte Hepatitis B und C wird Teil des Gesundheits-Check-ups ab 35 Jahren. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen.
|
Das Hepatitis-E-Virus (HEV) ist eine Hauptursache der akuten Virushepatitis und kann zu Leberversagen führen. Ein deutsches Forscherteam unter Federführung des Uniklinikums Tübingen hat Schweinefleischprodukte und -lebern auf den Erreger hin untersucht. Das Ergebnis: Mehr als zehn Prozent der Proben aus Metzgereien und Supermärkten waren mit HEV kontaminiert.
|
Hepatitis tritt in unterschiedlichen Formen auf. Für einige gibt es Impfungen oder Behandlungen, für andere nicht. Die mit Abstand meisten Fälle gehen auf Infektionen mit Hepatitis B oder C zurück. Obwohl beide Formen prinzipiell behandelbar sind, sterben jährlich weltweit rund 1,5 Millionen Menschen daran.
|
Hepatitis macht oft erst spät Beschwerden und bleibt daher häufig lange unentdeckt. Dabei ist eine möglichst frühe Behandlung für den Therapieerfolg wichtig. Zudem kann Hepatitis von Mensch zu Mensch – beispielsweise beim Sex – übertragen werden. Auch aus diesem Grund sollte jeder wissen, ob er von der Virusinfektion betroffen ist.
|
Bei Leberentzündungen werden häufig Interferone eingesetzt, allerdings ist ihre Wirkung noch nicht vollständig verstanden. Zudem haben Interferone häufig starke Nebenwirkungen. Forscher haben nun die Wirkmechanismen genauer untersucht. Ziel ist die Entwicklung neuer, nebenwirkungsärmerer Medikamente.
|
Bei Impfungen vor Fernreisen denken viele Menschen an Krankheiten wie Gelbfieber oder Cholera. Doch auch ganz „normale“ Impfungen, die auch in Deutschland sinnvoll sind, sollten unter Umständen vor Fernreisen aufgefrischt werden. Darauf machen Apotheker anlässlich der Internationalen Tourismusbörse in Berlin aufmerksam.
|
Die Zahl der Hepatitis-E-Infektionen in Deutschland steigt immer weiter. Die häufigste Ursache hierzulande ist der Verzehr von rohem Schweinefleisch. Insbesondere immungeschwächte Menschen, Schwangere oder Kinder sollten daher beispielsweise auf Mettbrötchen verzichten.
|
Tuberkulose fordert von allen Infektionskrankheiten die meisten Todesopfer weltweit – noch vor AIDS. Eines der größten Probleme sind dabei die zunehmenden Antibiotikaresistenzen der Tuberkulose-Erreger.
|
Rund 70.000 Menschen sterben weltweit jährlich an Hepatitis E, eine spezifische Therapie existiert bisher nicht. Nun hat ein internationales Forscherteam in dem natürlich vorkommenden Stoff Silvestrol einen möglichen Wirkstoff gegen das Virus gefunden.
|
Hepatitis E Infektionen nehmen seit Jahren zu. Ein besonders hoher Anstieg ist in den östlichen Bundesländern zu verzeichnen. Schuld könnte der vermehrte Verzehr von rohem Schweinefleisch und Wildgerichten sein.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung