Hepatitis E Infektionen nehmen seit Jahren zu. Ein besonders hoher Anstieg ist in den östlichen Bundesländern zu verzeichnen. Schuld könnte der vermehrte Verzehr von rohem Schweinefleisch und Wildgerichten sein. mehr
Chronisch gewordene Infektionen mit Hepatitis B und C können lange symptomfrei verlaufen. Ob ein Screening sinnvoll sein könnte, sollte nun das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersuchen. Das Ergebnis des Vorberichts: Ob der Nutzen den Schaden eines Screenings überwiegt, ist aufgrund fehlender Studien nicht zu sagen. mehr
Mit den wärmeren Temperaturen beginnt jetzt wieder die Grillsaison. Ein Experte mahnt zur Sorgfalt: Beim Verzehr von nicht ausreichend erhitztem Schweinefleisch droht eine Infektion mit Hepatitis E. mehr
Nicht alle Kinder sind ausreichend gegen Masern, Windpocken und Co. geimpft. In einer Pressemitteilung bezeichnet Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Eltern, die ihre Kinder nicht gegen Masern impfen lassen, nun als „verantwortungslos“. mehr
In Deutschland erfahren viele Menschen immer noch sehr spät, dass sie an HIV erkrankt sind. Für diese Personen könnte ein Selbsttest, wie er in mehreren Ländern bereits erhältlich ist, sinnvoll sein. Das betonen Experten der Gesellschaft für Virologie (GfV). mehr
Am 20. November findet der 18. Deutsche Lebertag unter dem Motto „An die Leber denken!“ statt. An diesem Tag beantworten sechs Leber-Experten bei einer Telefonaktion alle Anrufer-Fragen rund um die Themen Leber, Lebergesundheit und Lebererkrankungen. mehr
Noch ist das Ziel weit entfernt: die weltweite Elimination von Hepatitis. Dennoch glaubt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass dies eines Tages Realität werden kann. Das meldet die Organisation anlässlich des diesjährigen Welt-Hepatitis-Gipfels in Sao Paolo. mehr
Leipziger Forscher haben einen neuen Therapieansatz bei chronischer Hepatitis B getestet. Hierzu setzten sie im Rahmen einer kontrollierten Studie die Medikamente von Patienten ab, die schon seit vielen Jahren eine Dauertherapie erhalten hatten – mit überraschendem Ergebnis. mehr
Die Richtlinie für Blutspenden wurde von der Bundesärztekammer aktualisiert. Danach dürfen nun auch Männer, die Sex mit Männern haben, Blut spenden. mehr
Immer mehr Menschen klagen über ständige Müdigkeit. Häufig sind Schlafstörungen die Ursache, von denen ebenfalls immer mehr Menschen betroffen sind. Doch in manchen Fällen kann auch Schlaf das Erschöpfungsgefühl nicht beheben. Dann können ernsthafte Erkrankungen dahinterstecken. mehr