Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Der Test auf die durch Viren verursachte Hepatitis B und C wird Teil des Gesundheits-Check-ups ab 35 Jahren. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen.
|
Hepatitis macht oft erst spät Beschwerden und bleibt daher häufig lange unentdeckt. Dabei ist eine möglichst frühe Behandlung für den Therapieerfolg wichtig. Zudem kann Hepatitis von Mensch zu Mensch – beispielsweise beim Sex – übertragen werden. Auch aus diesem Grund sollte jeder wissen, ob er von der Virusinfektion betroffen ist.
|
Vor einer Reise sollte über notwendige Schutzimpfungen nachgedacht werden – dazu gehören auch Impfungen gegen Hepatitis. In einigen Ländern ist die Gefahr für eine Hepatitis-Infektion besonders hoch. Die deutsche Leberstiftung gibt Tipps zum Schutz.
|
Gegen Hepatitis C gibt es inzwischen wirksame Therapien, aber keine vorbeugende Impfung. Forscher haben nun neue Ansätze entdeckt, die die Suche nach einem HCV-Impfstoff voranbringen könnten.
|
Bluttransfusionen können lebensrettend sein, sind aber auch eine potenzielle Infektionsquelle. Theoretisch können mit dem Fremdblut zum Beispiel HIV, Hepatitis oder andere Krankheitserreger übertragen werden. Transfusionsmediziner nennen Zahlen zum (Rest-) Risiko.
|
Viele Menschen stecken sich im Urlaub mit Hepatitis an. Wie wichtig der Impfschutz gegen eine Infektion mit Hepatitis-Viren speziell für Reisende ist, erklärt daher nun die Deutsche Leberstiftung.
|
Chronisch gewordene Infektionen mit Hepatitis B und C können lange symptomfrei verlaufen. Ob ein Screening sinnvoll sein könnte, sollte nun das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersuchen. Das Ergebnis des Vorberichts: Ob der Nutzen den Schaden eines Screenings überwiegt, ist aufgrund fehlender Studien nicht zu sagen.
|
Rund 15 Prozent aller Krebserkrankungen werden durch Viren und Bakterien ausgelöst. Ganz machtlos dagegen ist der Mensch aber nicht. Es gibt Medikamente und gegen zwei Übeltäter sogar eine vorbeugende Impfung.
|
Am 20. November findet der 18. Deutsche Lebertag unter dem Motto „An die Leber denken!“ statt. An diesem Tag beantworten sechs Leber-Experten bei einer Telefonaktion alle Anrufer-Fragen rund um die Themen Leber, Lebergesundheit und Lebererkrankungen.
|
Noch ist das Ziel weit entfernt: die weltweite Elimination von Hepatitis. Dennoch glaubt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass dies eines Tages Realität werden kann. Das meldet die Organisation anlässlich des diesjährigen Welt-Hepatitis-Gipfels in Sao Paolo.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung