Hepatitis-Viren sind weltweit verbreitet. Die durch sie verursachten Leberentzündungen sind oft symptomlos, aber gefährlich und zählen zu den häufigsten Infektionskrankheiten, die man sich auf Reisen einfangen kann. Wer in Risikogebiete fährt, sollte sich vorher einen Impfschutz aufbauen. mehr
Vor einer Reise sollte über notwendige Schutzimpfungen nachgedacht werden – dazu gehören auch Impfungen gegen Hepatitis. In einigen Ländern ist die Gefahr für eine Hepatitis-Infektion besonders hoch. Die deutsche Leberstiftung gibt Tipps zum Schutz. mehr
Der Hepatitis A Ausbruch in Berlin setzt sich auch in diesem Jahr fort. Männer, die Sex mit Männern haben, sind besonders stark betroffen. Das Lageso versucht, die Schwuleszene über soziale Medien und Postkarten vor dem „Gelbsucht-Virus“ zu warnen. mehr
Viele Menschen stecken sich im Urlaub mit Hepatitis an. Wie wichtig der Impfschutz gegen eine Infektion mit Hepatitis-Viren speziell für Reisende ist, erklärt daher nun die Deutsche Leberstiftung. mehr
Noch ist das Ziel weit entfernt: die weltweite Elimination von Hepatitis. Dennoch glaubt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass dies eines Tages Realität werden kann. Das meldet die Organisation anlässlich des diesjährigen Welt-Hepatitis-Gipfels in Sao Paolo. mehr
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre Impfempfehlungen modifiziert. Ehrenamtlichen Helfern wird nun zu einer Impfung gegen Hepatitis A und B geraten. Änderungen gab es auch bei Grippe und Tetanus. mehr
In Europa werden immer mehr Fälle von Hepatitis E registriert. Um das Zehnfache ist die Erkrankungsrate hier in den vergangenen zehn Jahren gestiegen. Häufigste Ursache für Infektionen mit Hepatitis E hierzulande ist der Verzehr von rohem Schweinefleisch. mehr
Etwa 100 Menschen haben sich in Berlin mit Hepatitis A infiziert. Betroffen sind vor allem schwule Männer. Die Berliner Gesundheitsbehörden raten zur Impfung; die schütze besser als Kondome. mehr
Für den aktuellen Hepatitis-A-Ausbruch in Berlin sollen Impflücken bei Männern, die Sex mit Männern haben, verantwortlich sein. Das Robert-Koch-Institut (RKI) bittet Ärzte, bei gefährdeten Patienten den Impfstatus zu überprüfen und sie gegebenenfalls gegen Hepatitis A zu impfen. mehr
Hepatitis B und D sind bisher schwer zu behandeln. Nun haben Wissenschaftler einen neuen Virusblocker gefunden, der Hoffnung macht. In zwei Studien konnte der Wirkstoff bereits erfolgreich getestet werden. mehr