Myrrhe gehört zu den Pflanzen, die am Längsten in der Menschheitsgeschichte medizinisch wie kultisch Verwendung finden. Studien bescheinigen ihr eine entzündungshemmende und krampflösende Wirkung sowie stabilisierende Effekte auf die Darmbarriere bei der Behandlung von chronischen Darmerkrankungen. mehr
Nach einem Herzinfarkt bleiben am Herzmuskel oft geschädigte Bereiche ohne Kontraktionskraft zurück. Ein Pflaster könnte helfen. Bereits 2020 wird es an Patienten getestet, die durch den Infarkt an schwerer Herzinsuffizienz leiden. mehr
Seit zwei Jahren können Patienten bei bestimmten schweren Erkrankungen medizinisches Cannabis legal erhalten – auf Rezept und von der Krankenkasse bezahlt. Der Bedarf kann bisher aber nur durch Importe gedeckt werden. Das soll sich jetzt ändern: Für Herbst kommenden Jahres wir die erste Ernte aus deutscher Produktion erwartet. mehr
In Deutschland sind die Ausgaben für Heilmittel massiv gestiegen. Das geht aus dem Heil- und Hilfsmittelreport 2016 der Barmer GEK hervor. Dabei gibt es große regionale Unterschiede. So wurde Physiotherapie in Berlin am häufigsten verordnet. mehr