Die Haut von Kindern ist zehnmal dünner als die von Erwachsenen. Daher ist es bei ihnen besonders wichtig, auf ausreichend Sonnenschutz zu achten. mehr
Das Hautkrebsrisiko wird durch die Nutzung von Solarien deutlich stärker erhöht als bisher angenommen. Auf fast 200 Prozent steigt das Risiko, wenn in jungen Jahren regelmässig Solarien besucht werden. mehr
Etwa zehn bis zwanzig Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an einer Polymorphen Lichtdermatose (PLD), der Volksmund nennt sie Sonnenallergie. Sonnencremes können die allergische Reaktion vielfach noch verschlimmern. mehr
Der Pharmakonzern Roche hat letzte Woche die EU-Zulassung für sein Medikament Zelboraf erhalten. Das Mittel erhöht die Lebensdauer von Patienten, die an der aggressivsten Form von Hautkrebs leiden. mehr
Kinder und Jugendliche dürfen auch weiterhin nicht ins Solarium- das Hautkrebsrisiko ist zu gross. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat jetzt die Klage einer Minderjährigen abgewiesen. mehr