Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Händehygiene ist die einfachste und effektivste Maßnahme um die Übertragung von Keimen und Krankenhaus-Infektionen zu verhindern. Das meldet die Medizinische Universität Wien. Am 15. Oktober war Tag des Händewaschens.
|
Bläschen an Händen, Füßen und am Mund können Zeichen der Hand-Fuß-Mundkrankheit sein. Meist sind Kinder betroffen. Die Erkrankung ist sehr ansteckend, doch fast immer harmlos. Dennoch sind einige Vorsichtsmaßnahmen angebracht.
|
Viele deutsche Kliniken sollen die Hygienevorschriften nicht erfüllen. Das hat das ARD-Magazin „Plusminus“ nach Recherchen berichtet. Doch es gibt Zweifel an den Auswertungskriterien. Nun wehren sich die Krankenhäuser gegen die Vorwürfe.
|
Die Händedesinfektion gilt als die wirksamste Maßnahme gegen Krankenhauskeime. Zum Internationalen Tag der Patientensicherheit am 17. September hat die Kommision für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (Krinko) ihre Empfehlungen dazu aktualisiert.
|
Nicht nur Ärzte und Pfleger müssen auf sorgfältige Händehygiene achten, um Klinikinfektionen besonders mit multiresistenten Keimen zu vermeiden. Auch die Patienten sollten dazu angehalten werden. Das ist das Ergebnis einer US-Studie, die im Vorfeld des Welthändehygienetages am 5. Mai erschien.
|
Todesfälle durch Krankenhausinfektionen wären vermeidbar, wenn mehr für die Qualitätssicherung in deutschen Kliniken getan würde. Eine vernünftige Händedesinfektion kann bis zu einem Drittel der Todesfälle verhindern.
|
Am heutigen Tag der Händehygiene erinnern Infektionsschützer und Gesundheitsorganisationen an eine Selbstverständlichkeit: ans Händewaschen. Denn einer effizienten Handhygiene kommt eine immense Bedeutung bei der Prävention von Infektionskrankheiten zu.
|
Deutschland liegt mit einer halben Million Krankenhausinfektionen pro Jahr im europäischen Mittelfeld. Staaten wie Lettland und Rumänien schneiden besser ab. Auf dem Nationalen Qualitätskongress Gesundheit wurden die neuesten Daten der ECDC-Studie präsentiert.
|
Händehygiene kann die Ansteckungsgefahr während der Erkältungszeit deutlich reduzieren. Desinfizieren ist aber viel wirksamer als Händewaschen. Das haben Wissenschaftler der Universität Greifswald sogar mit einer Studie belegt.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung