Forscher haben eine überraschende Entdeckung gemacht: Die Katechine im Grünen Tee fördern oxidativen Stress. Gesund bleibt Grüner Tee trotzdem. Nur von Konzentraten sollte man die Finger lassen. mehr
Diabetes-2-Patienten, die täglich grünen Tee und Kaffee trinken, haben ein geringeres Sterberisiko als Patienten, die dies nicht tun. Das zeigte eine japanische Studie. mehr
Mindestens dreimal in der Woche Tee zu trinken, ist mit einem längeren und gesünderen Leben verbunden, das besagt eine chinesische Studie. Das gilt besonders für grünen Tee. mehr
Auf den Wirkstoff EGCG aus grünem Tee werden viele Hoffnungen gesetzt. Unter anderem soll er neurodegenerativen Erkrankungen entgegenwirken. Nun hat eine Studie gezeigt, dass EGCG eine parkinsonähnliche Neurodegeneration nicht bremsen konnte. Weiteren Forschungsbedarf gibt es dennoch. mehr
Auch schwarzer Tee bietet gesundheitliche Vorteile. Er fördert das Abnehmen, indem er das Darm-Mikrobiom verändert. Das zeigten US-Forscher. mehr
Erst Krebs, jetzt Demenz: Kaum ein Lebensmittel wurde in den letzten Jahren so gut erforscht wie Grüner Tee. Wissenschaftler der Universität Basel konnten nun den Verdacht bestätigen, dass Grüner Tee gut fürs Gedächtnis ist. Damit erhält die Hoffnung auf ein neues Mittel gegen Demenz neue Nahrung. mehr
Ein Inhaltsstoff des grünen Tees kann offenbar dem Wachstum von Tumoren entgegenwirken. Forscher glauben nun, dass sich daraus die Basis für eine neue Therapieoption ergeben könnte. mehr