85 Prozent weniger Grippekranke gab es im Februar, verglichen mit den Jahren 2018 bis 2020 vor der Corona-Pandemie. Das zeigt eine Patientendaten-Auswertung der „Barmer“. Damit gibt es wieder keine winterliche Grippewelle – zum zweiten Mal hintereinander. Erklärt wird das mit den Corona-Hygienemaßnahmen, die auch vor anderen saisonalen Erkrankungen schützen. Weil aber weniger Menschen mit dem Influenza-Virus Kontakt haben, wird laut Barmer die Grippeschutzimpfung nun wichtiger. mehr
Den zweiten Winter in Folge scheint die in dieser Jahreszeit übliche Grippewelle auszubleiben – dank der Hygiene- und Abstandsregeln infolge der Covid-19-Pandemie. Das zeigt eine Patientendaten-Analyse der „Barmer“. In den ersten zwei Monaten der üblichen Grippe-Zeit waren diesmal nur halb so viele Versicherte krankgeschrieben wie im Vergleichszeitraum vor der Pandemie. mehr
Der Grippe-Impfstoff enthält dieses Jahr vier Stämme des Erregers. Das soll eine breite Abdeckung der zirkulierenden Viren garantieren. Doch die Wirksamkeit könnte geringer ausfallen als erhofft. mehr
Vor zwei Wochen starteten die Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus. Nun können die Apotheken auch die entsprechenden digitalen Impfzertifikate für die Booster-Impfung ausstellen. mehr
Immer mehr Deutsche wollen die Grippe-Impfung, zu der der Gesundheitsminister rät. Aber der Impfstoff lässt sich nicht einfach nachproduzieren. Die verfügbaren 26 Millionen Dosen reichen nicht einmal für die Risikogruppen. Apotheker und Ärzten streiten jetzt: Mit dem Impfstoff sparsam umgehen gegen Engpässe, sagen die einen. Den Impfstoff aufbrauchen für eine größtmögliche Wirkung, sagen die anderen. mehr
Die Coronavirus-Epidemie hält Deutschland in Atem. Dabei haben sich bereits fast 120.000 Menschen mit der Grippe angesteckt und es gab schon mehr als 200 Grippetote. mehr
Während das Coronavirus in Italien die ersten Todesopfer fordert, ist hierzulande eine Diskussion darüber entbrannt, ob das deutsche Gesundheitssystem einen Massenanfall an Patienten wirklich so einfach bewältigen könnte. Für gefährliche Infektionen existieren nur rund 60 Betten. Manche Experten sagen aber: Corona geht auch im normalen Krankenhaus. mehr
Nur bei den wenigsten grippalen Infekten handelt es sich um eine echte Grippe. Die Symptome von Grippe und Erkältung sind zwar sehr ähnlich. Doch es gibt einen entscheidenden Unterschied. In der aktuellen Grippesaison 2019/2020 sind bereits 130 Menschen in Deutschland an der Grippe gestorben. mehr
Die Grippewelle kommt allmählich ins Rollen – Grund genug, jetzt über eine Grippeschutzimpfung nachzudenken. Zurzeit sind jedoch noch viel zu wenige Menschen geimpft. Das meldet die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. mehr
Die Grippewelle in Deutschland in der Saison 2019/2020 hat begonnen, das berichtet das Robert Koch-Institut (RKI). Das registriert gemeldete Fälle und nimmt auch selber Stichproben. mehr