Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Seit September steht die Grippeschutzimpfung zur Verfügung. Aber ist es sinnvoll sich jetzt schon gegen Grippe impfen zu lassen? Experten haben keine eindeutige Antwort.
|
Weltweit gibt es jedes Jahr bis zu einer halben Million Grippetote. Fast alle sind älter als 65. Wie ältere Menschen besser vor Grippe geschützt werden können, war eines der Top- Themen auf der Influenza-Konferenz ESWI in Riga.
|
In Deutschland herrscht eine schwere Grippewelle. Doch eine wichtige Zielgruppe ist nicht geimpft: Kinder. Fachärzte fordern jetzt die Grippeschutzimpfungen bei Kindern.
|
Eine starke Grippewelle hat Deutschland erreicht. Mehr als 30 Menschen sind schon gestorben. Das Robert-Koch-Institut ruft weiter zur Grippeimpfung auf.
|
Medizinisches Personal hat ein erhöhtes Risiko, sich an erkrankten Patienten anzustecken oder ungewollt Grippe-Viren zu übertragen. Klinik-Mitarbeitern wird daher zur jährlichen Impfung geraten. Doch gerade sie sind oft nicht geimpft.
|
Eine Impfung kann theoretisch zu einer Anaphylaxie führen, wenn der Patient allergisch auf einen der verabreichten Stoffe reagiert. Doch ein solcher Notfall ist extrem selten. Einer aktuellen Analyse zufolge liegt die Rate bei 1,31 pro einer Million Impfdosen.
|
Die Grippeimpfung wird ausdrücklich chronisch Kranken empfohlen. Dazu gehören auch Krebspatienten. Denn Infektionskrankheiten können für sie besonders gefährlich werden.
|
Auch wenn es jedes Jahr wieder Diskussionen um den Impfstoff bei der Grippeschutzimpfung gibt: Die Impfung ist die wichtigste Maßnahme zum Schutz vor einer Influenza-Infektion. Darauf weist das Robert-Koch-Institut (RKI) hin.
|
Jetzt starten die Impfkampagnen für die neue Grippesaison. Doch hilft eine Grippeschutzimpfung wirklich, das Risiko einer Influenza-Erkrankung zu senken? Zweifel daran mehren sich nach den Erfahrungen mit den Impfstoffen in den vergangenen Jahren.
|
Die Liste der in Deutschland vergriffenen Impfstoffe wird immer länger, und Ärzte werden sich in den nächsten Jahren auf den Mangel einstellen müssen. Auch wichtige Impfstoffe für Kinder fehlen immer wieder.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung