Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Niesen, Husten, Gliederschmerzen: Bei den unspezifischen Symptomen, die wir von Erkältungen, Infekten oder eine Grippe her kennen, denken viele jetzt gleich an eine Infektion mit dem Coronavirus – obwohl das in den allermeisten Fällen unbegründet ist. Nach den bisherigen Erkenntnissen ist ein Symptom bei Corona aber besonders typisch: Fieber.
|
Die Coronavirus-Epidemie hält Deutschland in Atem. Dabei haben sich bereits fast 120.000 Menschen mit der Grippe angesteckt und es gab schon mehr als 200 Grippetote.
|
Leistungssportler scheuen sich häufig vor einer Grippeimpfung – aus Sorge vor den Nebenwirkungen, aber auch weil sie sich nur geringe Effekte erhoffen. Eine Studie zeigt nun jedoch, dass die Grippeimpfung gerade für Sportler empfehlenswert ist - und das auch bei intensivem Training
|
Während das Coronavirus in Italien die ersten Todesopfer fordert, ist hierzulande eine Diskussion darüber entbrannt, ob das deutsche Gesundheitssystem einen Massenanfall an Patienten wirklich so einfach bewältigen könnte. Für gefährliche Infektionen existieren nur rund 60 Betten. Manche Experten sagen aber: Corona geht auch im normalen Krankenhaus.
|
Nur bei den wenigsten grippalen Infekten handelt es sich um eine echte Grippe. Die Symptome von Grippe und Erkältung sind zwar sehr ähnlich. Doch es gibt einen entscheidenden Unterschied. In der aktuellen Grippesaison 2019/2020 sind bereits 130 Menschen in Deutschland an der Grippe gestorben.
|
Trotz Grippewelle und Coronavirus empfiehlt das Robert-Koch-Institut Gesunden keine Atemschutzmasken. Klare Empfehlungen gibt es hingegen zur Hygiene.
|
Die Grippewelle kommt allmählich ins Rollen – Grund genug, jetzt über eine Grippeschutzimpfung nachzudenken. Zurzeit sind jedoch noch viel zu wenige Menschen geimpft. Das meldet die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V.
|
Vogelgrippe, Schweinegrippe – die Namen besagen, dass Grippeviren vom Tier auf den Menschen springen können. Doch bevor eine Pandemie daraus wird, muss eine Übertragung von Mensch zu Mensch gegeben sein. Und hier gibt es offenbar eine natürliche Bremse, wie Forscher jetzt an Vogelgrippeviren vom Typ Influenza A zeigen konnten.
|
Bei einer Herzmuskelentzündung fehlen häufig typische Symptome, was die Diagnose erschwert. Die Hauptkennzeichen sind Abgeschlagenheit und eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit. Die Symptome richtig zu deuten, ist wichtig, denn eine schwere Herzmuskelentzündung kann sogar tödlich sein.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung