Immer öfter klagen Verbraucher nach dem Verzehr von Produkten aus Weizenmehl über gesundheitliche Probleme. Kurios dabei ist: Manche vertragen die Brötchen vom einen Bäcker nicht, die vom anderen schon. Viele haben Probleme mit Weizen, aber nicht mit Dinkel – dabei sind beide Getreide eng verwandt. Ein Forschungsprojekt der Uni Hohenheim liefert neue Erkenntnisse darüber, warum. mehr
Glutensensitivität und Glutenunverträglichkeit sind fast zu einer Modeerscheinung geworden. Sind moderne Weizenzüchtungen an den Immunreaktionen schuld? Eine Untersuchung des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie deutet nicht darauf hin. mehr
Ein tragbarer Gluten-Sensor für den Hausgebrauch soll Zöliakie-Betroffenen das Leben erleichtern. Auf den ersten Blick scheint der kleine Helfer ziemlich zuverlässig den Glutengehalt in Lebensmitteln messen zu können. Bei wichtigen Lebensmittelgruppen sind die Fehlerquoten jedoch hoch. mehr
Bei Zöliakie ist eine frühzeitige Diagnose und die lebenslange Einhaltung bestimmter Ernährungsregeln wichtig. Um Eltern betroffener Kinder zu unterstützen, hat die Stiftung Kindergesundheit eine Aufklärungsinitiative über die Nahrungsmittelunverträglichkeit entwickelt. mehr
Zöliakie erfordert eine strenge glutenfreie Diät. Eine andere Behandlung gibt es bisher nicht. Bald könnte ein kleines Medizinprodukt Abhilfe schaffen. Es hat den Vorteil, dass es - anders als potenzielle Medikamente - nicht in das Immunsystem eingreift. mehr
Eine glutenfreie Diät kann der Gesundheit schaden – wenn der Betroffene nicht an Zöliakie leidet. Darauf weisen Forscher der University of Newcastle (New South Wales) hin. mehr
Kinder mit Verdacht auf Zöliakie mussten bisher eine Magenspiegelung bekommen. Spezielle Bluttests können jedoch vielen die belastende Untersuchung ersparen. mehr
Die Infektion mit einem harmlosen aber häufigen Darm-Virus könnte die Autoimmunkrankheit Zöliakie auslösen. Das fanden US-Forscher heraus. mehr
Die Zahl der von Zöliakie, Weizenallergie und Weizenunverträglichkeit betroffenen Menschen ist stark angestiegen. Das Projekt Wheatscan sucht nach Ursachen. Eine Rolle könnten moderne Weizensorten spielen. mehr
Migräne, Übelkeit, Kribbeln, Nesselsucht – all das sind Symptome, die einer Glutamat-Unverträglichkeit zugeschrieben werden. Einem Fallbericht deutscher Neurologen zufolge kann nun wahrscheinlich noch Schwindel dazu gerechnet werden. mehr