Das E-Rezept führt zu Mehrarbeit anstatt zu einer Vereinfachung der Abläufe. Kurioserweise muss es häufig noch ausgedruckt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin. mehr
Nachrichten zum Thema Gesundheitssystem
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll bis Ende 2024 kommen - für alle. Die Daten werden pseudonymisiert ausgewertet. Das ist Teil eines von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgestellten Gesetzes. Die Ärzteschaft fordert Konkretisierungen im Detail. mehr
Die Zahl der Krankenhaus-Fälle ist 2022 im Vergleich zu 2019 um 15 Prozent gesunken - noch stärker als 2020 (minus 13 Prozent) und 2021 (minus 14 Prozent). Das zeigt eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). mehr
Während der letzten Erkältungswelle zeigten sich erneut Engpässe in der Notfallversorgung. Rettungsdienste waren überlastet, Notaufnahmen in den Kliniken überfüllt. Wie das Bundesgesundheitsministerium sie entlasten will. mehr
19 Tage waren Erwerbstätige im vergangenen Jahr im Schnitt krankgeschrieben – „so lange wie noch nie“, zeigt eine Versichertendaten-Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK). Hauptursache für die außergewöhnlich starke Zunahme waren Atemwegserkrankungen. mehr
21.12.2022
AOK-Fehlverhaltensbericht
Organisierte Kriminelle bei 13 Pflegediensten in Bayern rechnen bei Kranken- und Pflegekassen im großen Stil Leistungen ab, die nie erbracht wurden: drei Millionen Euro Schaden. Das ist nur ein brisantes Beispiel aus einem aktuellen AOK-Bericht. mehr
Den von der WHO ausgerufenen Tag der Patientensicherheit gibt es seit 2019. Um diese auch national voranzubringen, hat der Verbund gesundheitsziele.de ein Maßnahmenpapier zum "Gesundheitsziel Patientensicherheit" veröffentlicht. mehr
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant eine Krankenhaus-Reform. Kliniken sollen künftig in drei Kategorien eingeteilt und anders honoriert werden. Ziel: Weniger Ökonomie, mehr Medizin mehr
Wie kann das Gesundheitssystem nachhaltig werden? Das diskutierten Experten auf dem Kongress Demografie & Nachhaltigkeit gestern in Berlin. Nur mit viel Geld und geringem Erfolg? Oder in vielen kleinen Schritten? mehr
Berufstätige in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Betreuung und Erziehung von Kindern sind besonders stark von den Langzeitfolgen einer Covid-19-Infektion betroffen, ebenso ältere Menschen und Frauen. Das zeigt eine Analyse der AOK. mehr