Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Krankheiten heilen statt Symptome bekämpfen: Das ist das Ziel der europaweiten Forschungsinitiative RESTORE unter der Leitung des BIH Centrums für Regenerative Therapien. RESTORE soll nun in Europa eine Führungsrolle im Bereich neuartiger Therapien, der sogenannten Advanced Therapies, übernehmen.
|
Apotheken bieten neben der Herausgabe von Medikamenten noch einiges mehr an Dienstleistungen an. Diese sollen nach dem Willen der Apothenkammern noch ausgebaut und ihre Honorierung klarer geregelt werden.
|
Geflüchtete haben ein höheres Risiko für psychische Erkrankungen als der Bevölkerungsdurchschnitt. Insgesamt besteht für rund ein Drittel der Flüchtlinge die Gefahr einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Das ist das Ergebnis eines aktuellen Berichts.
|
Viele Patienten wissen offenbar nicht, dass sie Qualitätsberichte der Kliniken einsehen können. Zudem vertrauen sie ihrem Fach- oder Hausarzt oft mehr als den durch die Krankenhäuser zur Verfügung gestellten Fakten. Das geht aus einer aktuellen Studie der Asklepios-Kliniken hervor.
|
Depressionen werden bei älteren Menschen noch öfter übersehen als bei jüngeren. Forscher wollen nun versuchen, mit einem neuen Projekt die Zahl der Pflegeheimbewohner, die an Depressionen leiden, zu senken.
|
In Deutschlands machen sich immer mehr zahnmedizinische Praxisketten breit. Oft stecken branchenfremde Investoren dahinter. Zahnärzte sehen die Versorgung in Gefahr und wollen gegensteuern.
|
Statistikkurse sind bei Medizinstudenten nicht gerade beliebt. Vielen ist auch nicht klar, warum statistisches Wissen für sie so wichtig ist. Dabei ist es für die Risikoeinschätzung und Interpretation diagnostischer Ergebnisse unabdingbar.
|
Schon lange fordert der Deutsche Hebammenverband eine Verbesserung der Ausbildung- und Arbeitsbedingungen für Hebammen – darunter unter anderem die Akademisierung der Hebammenausbildung. Nun soll das duale Studium für Hebammen tatsächlich kommen.
|
Angesichts der geplanten Einführung einer elektronischen Patientenakte (ePA) hat der Ärztliche Beirat Telematik NRW die Bedeutung einheitlicher Standards unterstrichen. Die ePA solle strukturierte, durchsuchbare und ausschließlich ärztlich validierte Daten enthalten, so die Forderung.
|
Viel Hochleistungsmedizin, wenig Vorsorge: Dieses gemischte Zeugnis stellt die EU-Kommission dem deutschen Gesundheitssystem aus. Bei den Ausgaben steht Deutschland indes an der Spitze.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung