Fast jede vierte Frau, die an Eierstockkrebs erkrankt ist, weist Mutationen in den Brustkrebs-Genen BRCA1/2 auf. Daher sollte bei allen Patientinnen das genetische Brustkrebs-Risiko untersucht werden. mehr
Nachrichten zum Thema Gentest
Biomarker-Tests bei Brustkrebs halten nach derzeitigem Wissensstand nicht was sie versprechen. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) bei seiner Analyse von Studien zu den Tests. mehr
Bei Verdacht auf familiären Brustkrebs oder Eierstockkrebs lassen immer mehr Frauen einen Gentest vornehmen. Allein die 13 gendiagnostischen Konsortialzentren der Universitäten verzeichneten 2014 fast doppelt soviele Patientinnen wie 2013. Von kommerziellen Gentests raten Experten aus den Zentren ab. mehr
23.08.2015
Brustkrebs und Eierstockkrebs
Das Beispiel von Angelina Jolie macht auch in Deutschland Schule. Immer mehr Frauen lassen sich auf erblichen Brustkrebs und Eierstockkrebs testen. In vielen genetischen Beratungsstellen hat sich die Zahl der durchgeführten Gentests fast verdoppelt. mehr
Liegt eine Mutation an den Genen BRCA1 oder BRCA2 vor, beträgt das Risiko für Eierstockkrebs 60 Prozent, das für Brustkrebs sogar über 80 Prozent. Während sich betroffene Frauen zur Prophylaxe von Brustkrebs einer intensiven Früherkennung unterziehen können, gibt es zur Entfernung der Eierstöcke keine Alternative. mehr
Vorläufige Ergebnisse der Brustkrebsstudie ADAPT belegen einen deutlichen Nutzen von Genexpressionstests beim frühen östrogenempfindlichen Mammakarzinom. Doch in Deutschland müssen Kassenpatientinnen um die Kostenerstattung kämpfen – obwohl der Test Tausenden Frauen eine Chemotherapie ersparen könnte. mehr
Mit molekulargenetischen Diagnoseverfahren ist es einem internationalen Forscherverbund gelungen, die Überlebenschancen von Lungenkrebspatienten beachtlich zu erhöhen. Je nach Tumorart verdreifachte sich die Überlebensrate sogar. mehr
Bauchspeicheldrüsenkrebs wird in den meisten Fällen viel zu spät entdeckt. Wissenschaftler entwickeln deshalb jetzt den ersten genetischen Risikotest. Der Test soll frühe Hinweise auf eine Bauchspeicheldrüsenentzündung und Bauchspeicheldrüsenkrebs liefern. mehr
Nach Bekanntwerden von Angelina Jolies Brustamputation sind erblich bedingte Krebserkrankungen ins Licht der Öffentlichkeit geraten. Genetische Tests kommen allerdings nur für eine Minderheit in Frage. mehr
Gentests gewinnen in der Medizin immer mehr an Bedeutung, etwa in der Pränatal-Diagnostik oder bei Krebs. Die breite Verfügbarkeit entpuppt sich aber als riesige Herausforderung. Gestern hat der Ethikrat seine Stellungnahme zur Zukunft der genetischen Diagnostik vorgelegt. mehr