Botox (Botulinumtoxin A) wird nicht nur gegen Falten, sondern auch gegen Migräne und Spastiken eingesetzt. Nun konnten Forscher zeigen, dass wiederholte subkutane Injektionen mit dem Nervengift auch wirksam bei neuropathischen Schmerzen sind. mehr
Die Krankenhäuser haben zum Jahresanfang neue Anreize für eine Verbesserung der multimodalen Versorgung von Patienten mit starken chronischen Schmerzen bei Krankenhausaufenthalten erhalten. Diese Auffassung vertreten die Verbände der Schmerzmedizin in Deutschland. mehr
Patienten mit chronischen Schmerzen wissen in Deutschland oft nicht wohin. Denn es gibt zuwenig Schmerzmediziner und Schmerztherapeuten. Patienten und schmerzmedizinische Organisationen fordern daher nun eine Gesetzesregelung. mehr
Die Umstände von entzündlichen Rheuma-Erkrankungen wie der Arthritis und von anderen Gelenkkrankheiten wie Arthrosen soll nun die größte deutsche Gesundheitsstudie Nationale Kohorte (Nako) unter die Lupe nehmen. Die Forscher hoffen, dass es ihnen gelingt, die Früherkennung zu verbessern. mehr
Die Versorgung von Schmerzpatienten in Deutschland soll verbessert werden. Darauf haben sich die Gesundheitsminister der Bundesländer bei ihrer Konferenz in dieser Woche verständigt. Einstimmig beschlossen sie eine Stärkung der schmerzmedizinischen Versorgung. mehr
Menschen mit chronischen Schmerzen nehmen oft über lange Zeit starke Schmerzmittel ein. Doch eine Behandlung ohne Medikamente hat den gleichen Effekt. Das fanden Wissenschaftler der Charité in einer umfangreichen Meta-Analyse heraus. mehr
Wenn Rückenschmerzen bis ins Bein ausstrahlen, könnte eine Blockade des Iliosakralgelenks dahinterstecken. Das Iliosakralgelenk ist eines der am meisten belasteten Gelenke des ganzen Körpers, wird aber bei der Diagnostik oft vergessen. mehr
Millionen Menschen in Deutschland leiden unter chronischen Schmerzen. Doch immer noch sind Schmerzkrankheiten wenig erforscht. Ein neues Forschungsnetz – gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) soll neue und innovative Ansätze für die Versorgung erschließen. mehr
Der Rheumatologe Prof. Dr. Gerd-Rüdiger Burmester von der Charité – Universitätsmedizin Berlin über den Einsatz von Biologika bei Rheumatoider Arthritis. mehr
Der Schmerzexperte Dr. Jan-Peter Jansen über den Umgang mit chronischen Schmerzen, die mangelnde Nachvollziehbarkeit von Behandlungserfolgen und die Notwendigkeit, Patienten in den Therapieverlauf einzubeziehen. mehr