Es ist nicht nur ein Vorurteil: Tatsächlich haben Jugendliche, die Fußball als Leistungssport betreiben, ein erhöhtes Risiko, O-Beine zu entwickeln. In der Folge der Fehlstellung kann dann später auch eine Arthrose entstehen. mehr
Sehnenschmerzen können äußerst unangenehm sein. Doch eine klare Übereinkunft zur optimalen Behandlung gibt es bislang nicht. Nun hat eine australische Sportmedizinerin zehn Dinge zusammengetragen, die Patienten vermeiden sollten. Sie plädiert für eine aktive Rehabilitation. mehr
Die Digitalisierung ist längst auch in der Medizin angekommen. Beim diesjährigen Deutschen Schmerz- und Palliativtag, der vom 8. bis 10. März 2018 stattfand, griff die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin das Thema mit dem Motto "Schmerzmedizin 4.0 - Digitalisierung / Vernetzung / Kommunikation" auf. mehr
Wenn die Beschwerden nachlassen, wünschen sich viele Rheuma-Patienten, dass sie keine Medikamente mehr einnehmen müssen. Manchen Patienten bekommt eine Arznei-Pause gut. Wichtig ist, dass Patienten das mit ihrem Arzt besprechen. mehr
Wachstumsschmerzen sind unangenehm, aber harmlos. Um jedoch andere, ernsthafte Erkrankungen als Ursache der Schmerzen auszuschließen, sollten Eltern auf bestimmte Zeichen achten. mehr
Seit März dürfen Ärzte Cannabis auf Kassenrezept verordnen. Eine Meta-Studie untersuchte die medizinische Anwendung der Hanfpflanze. Cannabis erwies sich als weniger wirksam als erhofft. mehr
Studien zeigen, dass optimistische Menschen weniger oft krank werden und besser mit Schmerzen umgehen können. Nun konnten niederländische Psychologen nachweisen, dass eine internetbasierte Therapie, die Methoden aus der Positiven Psychologie nutzt, Patienten mit chronischen Schmerzen unterstützen kann. mehr
Gicht-Patienten leiden nicht nur unter Schmerzen, Rötungen und Schwellungen der Gelenke. Auch Neuropathien kommen bei Gicht häufig vor, wie jetzt beim EULAR Annual European Congress of Rheumatology berichtet wurde. mehr
Immer noch wird ist ein großer Teil der deutschen Patienten, die unter chronischen Schmerzen leiden, nicht adäquat versorgt. Darauf weist die Deutsche Schmerzgesellschaft gemeinsam mit Partnerorganisationen anlässlich des bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 6. Juni 2017 hin. mehr
Gicht kann sehr schmerzhaft sein, ist aber mit den richtigen Therapiemaßnahmen in der Regel gut behandelbar. Das Ziel ist eine schnelle Reduktion der Schmerzen und Entzündungen. Wissenschaftler kritisieren jedoch, dass die Versorgung von Gichtpatienten häufig nicht den Leitlinien entspricht. mehr