Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Immer mehr Untersuchungen zeigen, wie wichtig guter Schlaf für die Erhaltung unserer Gesundheit ist. Wer zu wenig schläft, erhöht sein Risiko für Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes. Auch Übergewicht und Depressionen werden durch Schlafmangel begünstigt.
|
Mit einem Gefäßkatheter können Ärzte heute selbst feine verstopfte Blutgefäße wieder öffnen. Meist werden dabei Stents implantiert. Doch medikamentenschichtete Ballons bringen die gleichen Resultate - auch drei Jahre nach dem Eingriff. Das zeigt jetzt eine im „Lancet“ veröffentlichte Studie.
|
Bei einer vaskulären Demenz kommt es zu einem langsamen, aber fortschreitenden Verlust von geistigen Fähigkeiten, ausgelöst durch Gefäßveränderungen und Durchblutungsstörungen im Gehirn. Zu den Risikofaktoren gehören Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Diabetes mellitus, Übergewicht, Bewegungsmangel und Rauchen.
|
Durchblutungsstörungen der Beine werden oft viel zu spät erkannt. Dabei gibt es eindeutige Frühwarnzeichen, die sich vom Wadenkrampf aufgrund eines Magnesium-Mangels deutlich unterscheiden. Daran lässt sich die Schaufensterkrankheit erkennen.
|
Besenreiser sind nicht schön, gesundheitlich aber in der Regel unproblematisch. Unter Umständen können sie jedoch auch ein Anzeichen einer chronischen Venenerkrankung sein. Für die Beseitigung und Vorbeugung haben sich verschiedene Maßnahmen bewährt.
|
Langes Stehen oder Sitzen begünstigt die Entstehung von Krampfadern. Bewegung, Abnehmen und der Verzicht aufs Rauchen tragen hingegen zur Vorbeugung bei. Wenn die Krampfadern bereits ausgeprägt sind, kann eine Operation helfen.
|
Stents und Ballons, die mit Paclitaxel beschichtet sind, sollen doch nicht die Sterblichkeit erhöhen – zumindest nicht in Deutschland. Wissenschaftler der Uni Münster widerlegen mit einer neuen Untersuchung nun eine Studie, die im vergangenen Jahr für große Verunsicherung gesorgt hat.
|
Schmerzen beim Gehen und schlecht heilende Wunden: Oft werden die ersten Anzeichen einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) nicht ernst genommen. Doch eine frühe Diagnose und Behandlung ist wichtig, um schwerwiegende Folgen zu verhindern.
|
Welche Methode ist die beste um Krampfadern zu behandeln? Einer aktuellen Studie zufolge erzielen Laserablation und OP gleich gute Ergebnisse - und schneiden langfristig besser ab als die Schaumsklerotherapie.
|
Patienten müssen vor einer Operation umfassend über den geplanten Eingriff aufgeklärt werden. Forscherinnen der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnten jetzt am Beispiel der Herzkatheteruntersuchung zeigen, dass ein Comic dabei helfen kann.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung