Für viele ist der Hausarzt ein jahrzehntelanger Begleiter, der die Krankheitsgeschichte seiner Patienten oder ganzer Familien kennt. Doch vor allem in ländlichen Gebieten ist es oft gar nicht so einfach, einen zu finden – erst recht den idealen. Hier ein paar Tipps, damit die Hausarztsuche leichter gelingt. mehr
Der Test auf die durch Viren verursachte Hepatitis B und C wird Teil des Gesundheits-Check-ups ab 35 Jahren. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen. mehr
Immer mehr Menschen unter 50 erkranken an Darmkrebs. Oft ist eine Veranlagung in der Familie die Ursache dafür und das ist oft ein Tabu. Wichtig ist es, sich diesem heiklen Thema mutig zu stellen, auch schon ab Anfang 20. Denn da lässt sich noch vieles retten. Früherkennung soll künftig früher einsetzen als bisher: Das ist das Ziel eines aktuellen Modellprojekts im „Darmkrebsmonat März". mehr
Krebs oder Herzleiden mittels einer CT-Untersuchung früh entdecken: Womit viele radiologische Praxen und Kliniken werben, ist in Deutschland bislang rechtlich nicht zulässig. Auf diesen in der Öffentlichkeit wenig bekannten Umstand weist das Bundesamt für Strahlenschutz jetzt hin. mehr
Seit dem 1. Juli 2019 laden die gesetzlichen Krankenkassen schriftlich zur Darmkrebs-Früherkennung ein. Wer 50 Jahre oder älter ist, könnte also bald Post von seiner Krankenkasse bekommen. mehr
Jahrzehnte geraucht – dann die Diagnose Lungenkrebs. Eine Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums zeigt nun, dass ein Lungenkrebs-Screening vielen Raucherinnen das Leben retten könnte. Männliche Raucher profitieren allerdings weniger von der systematischen Früherkennung. mehr
Zeckenstiche sind kein Grund zur Panik – erst mal. In schweren Einzelfällen können die dadurch übertragenen Krankheiten aber Nervensystem, Gehirn und Herz beschädigen, mit teils lebenslangen Folgen. Was viele nicht wissen: In gravierenden Fällen zahlt die Unfallversicherung – bei Invalidität sogar eine Rente. mehr
Patienten mit chronischen Schmerzen werden in Deutschland manchmal falsch und oft zu spät behandelt. Das Projekt „PAIN 2020" wurde von Deutscher Schmerzgesellschaft und Barmer entwickelt und erprobt eine neue, ganzheitliche und vielversprechende Behandlungsstrategie. mehr
Hodenkrebszellen sondern im Blut einen bestimmten Signalstoff ab. Dass mit diesem Tumormarker schon kleinste Hodentumore aufgespürt werden können, konnten Wissenschaftler in langjähriger Forschungsarbeit zeigen. Jetzt soll ein Labor-Test zur Früherkennung folgen. mehr
Die Sonne gewinnt erfreulich spürbar an Kraft, aber die Haut ist noch blass vom Winter: Der Schutz vor UV-Strahlung ist deshalb keinesfalls nur eine Angelegenheit der Sommermonate – er beginnt im April. Auch wenn es sich nicht so anfühlt: Schon jetzt ist die Sonne ähnlich intensiv wie im August. mehr