Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Die sogenannte Känguru-Methode zeichnet sich durch besonders viel Nähe und Hautkontakt zwischen Baby und Eltern aus, was die Bindung stärkt. Nun hat eine Langzeitstudie gezeigt, dass Frühchen davon auch noch Jahrzehnte später profitieren können.
|
Rund zehn Prozent aller Kinder, die in Deutschland zur Welt kommen, sind Frühgeborene. Diese hohe Rate wollen Ärzte und Krankenkassen nun mit einem speziellen Programm zur Schwangerschaftsvorsorge senken.
|
Die Ursachen der Präeklampsie sind nach wie vor unbekannt. Forscher konnten nun zeigen, dass bei den betroffenen Frauen das Immunprotein CD74 verringert ist, was zu einer Störung im Aufbau der Plazenta führt.
|
Etwa 20 Prozent der Schwangeren erleiden eine Fehlgeburt, ungefähr ein Prozent sogar drei oder mehr Aborte. Britischen Forschern ist es nun gelungen, eine mögliche Ursache für die wiederkehrenden Abgänge auszumachen. Das könnte die Entwicklung von Therapien erleichtern.
|
Ein leuchtendes Zeichen für Frühchen wird am heutigen Welttag der Frühgeborenen an vielen Orten der Erde gesetzt. Auch die Berliner Uniklinik Charité wird zwischen 17 und 21 lilafarben angestrahlt, um auf die Bedürfnisse Frühgeborener und ihrer Familien aufmerksam zu machen.
|
Die deutschen Krankenhäuser versorgen ihre Patienten in den meisten Bereichen gut und mitunter immer besser. Das zeigt der Qualitätsreport 2014 zur stationären Versorgung in Akutkliniken, den das AQUA-Institut heute vorgelegt hat. Doch der Report zeigt auch schwerwiegende Qualitätsprobleme.
|
Den Vierlingen der 65-jährigen Berlinerin geht es den Umständen entsprechend. Eine Woche nach der Geburt zeigen sich die behandelnden Ärzte mit dem bisherigen Verlauf zufrieden. Doch die kritische Phase ist noch nicht überstanden.
|
Jedes Jahr kommen in Deutschland 9.000 Kinder mit einem Gewicht von weniger als 1.500 Gramm zur Welt. Unter Perinatalzentren.org können Eltern die besten Frühchen-Kliniken in ihrer Nähe finden.
|
Die Zahl bestimmter lebensbedrohlicher Infektionen mit Krankenhauskeimen auf Frühchenstationen hat innerhalb von drei Jahren deutlich abgenommen. Das berichtet der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA).
|
Kommt eine Klinik wegen eines Infektionsausbruchs in die Schlagzeilen, kann der Imageschaden beträchtlich sein. Was Kliniken dann tun oder besser lassen sollten, haben Experten auf dem Qualitätskongress in Berlin erörtert. Ein Spitzenvertreter der Charité war auch dabei.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung