40 Jahre nach Markteinführung von Glyphosat, wird immer noch darüber gestritten, wie krebserregend die Chemikalie ist. Derweil haben Forscher den Einfluss glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel auf das periphere Nervensystem untersucht. Das Ergebnis ist alarmierend. mehr
Berlin soll zur Hauptstadt der Alternativen zu Tierversuchen werden. Den Worten im Koalitionsvertrag sind nun Taten gefolgt. Am Freitag wurde Charité 3R offiziell eröffnet. mehr
Autismus tritt bei Jungen viermal häufiger auf als bei Mädchen. Wissenschaftler haben nun Testosteron im Verdacht. Das Hormon schaltet demnach Risiko-Gene für Autismus an. mehr
Mit der florierenden Volkswirtschaft und dem Rechtspopulismus wandeln sich die Ängste. Materielle Sorgen schwinden, die Top Ten der Ängste haben laut einer Studie ausnahmslos mit Politik und Sicherheit zu tun. Und es gibt Unterschiede – nicht nur zwischen Frauen und Männern. mehr
Keine Altersgruppe wächst so schnell wie die der Hochbetagten. Viele, die auf die 100-Jahre-Marke zusteuern, verfügen über eigene Ideen und Strategien für ein gutes Altern. Die Wissenschaft, kritisiert jetzt eine der wenigen Altersforscherinnen, habe dies bisher aber so gut wie übersehen. mehr
Wissenschaftler der Technischen Universität (TU) Berlin haben eine neue Klasse von Bakterien mit antibiotischen Eigenschaften entdeckt. Sie gehen davon aus, dass die neuen Antibiotika auch gegen multiresistente Krankenhauskeime wirken könnten. mehr
Einen einsatzbereiten Roboterarm hat der Münchner Spitzenforscher Professor Sami Haddadin auf dem Hauptstadtkongress Gesundheit und Medizin vorgestellt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) fordert eine Auseinandersetzung mit dem Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen. mehr
Prävention und Therapie des Schlaganfalls verbessern und die Lebensqualität von Schlaganfallpatienten erhöhen – das ist das Ziel der neuen internationalen Precise4Q-Studie an der Berliner Uniklinik Charité. mehr
So schnell geht es selten: 2012 wurde das MERS-Coronavirus entdeckt, das schwere Atemwegserkrankungen verursachen kanns. Jetzt ist ein Impfstoff im klinischen Test. mehr
Breitet sich die Krätze in Deutschland wieder aus? Eine Krankenkasse beobachtet, dass deutlich mehr Krätze-Medikamente verordnet werden. mehr