Eine Mainzer Forscherin sammelt und analysiert weltweit Daten zu Migration und psychischer Gesundheit. Die Erkenntnisse sollen unter anderen helfen, effizientere Therapien für immigrierte Menschen zu entwickeln. mehr
Immer mehr Geflüchteten gelingt die Integration in das deutsche Bildungssystem und in den Arbeitsmarkt. Das zeigt eine neue Studie. Demnach verfügt mittlerweile ein Drittel über gute bis sehr gute Sprachkenntnisse. Auch bei der Integration in den Arbeitsmarkt gibt es Fortschritte. mehr
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) lässt prüfen, ob das Alter von Flüchtlingen durch Ultraschall bestimmt werden kann. So wird das schädliche Röntgen vermieden. Mediziner begrüßen das. mehr
Der Neuropsychologe und Traumaforscher Prof. Dr. Thomas Elbert hält schnelle Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge für dringend nötig. Gesundheitsstadt Berlin hat mit ihm über lebenslange Traumafolgen, Gewaltbereitschaft und ein gelähmtes Land gesprochen. mehr
Traumatische Erlebnisse lassen sich nicht einfach so abschütteln. Nach einer neuen Studie der AOK sind drei von vier Kriegsflüchtlingen traumatisiert und haben gesundheitliche Probleme, vor allem psychische. Die Autoren sehen dringenden Handlungsbedarf. mehr
In Berlin leben schätzungsweise 60.000 Menschen ohne Krankenversicherung. Betroffene können sich neuerdings an die Stadtmission in der Lehrter Straße wenden. Dort wurde gerade eine Clearingstelle für Menschen mit ungeklärtem Krankenversicherungsschutz eröffnet. mehr
Fast jeder dritte in Deutschland lebende syrische Flüchtling ist psychisch erkrankt. Das zeigt eine neue Studie des Universitätsklinikums Erlangen. In der Untersuchung wurden auch die Hintergründe näher beleuchtet. mehr
Die Höhlenrettung in Thailand hat die ganze Welt bewegt. Psychologisch lässt sich erklären, warum wir für zwölf thailändische Jungen mehr Mitgefühl empfinden als mit tausenden Ertrunkenen im Mittelmeer. mehr
In Deutschland ist die Zahl der Tuberkulosefälle enorm angestiegen. Ursache ist die Migration. Nun will die Bundesregierung das Übel schon in den Herkunftsländern bekämpfen. mehr
Nach dem Mord in Kandel fordern CSU-Politiker eine obligatorische Altersfeststellung von angeblich minderjährigen Flüchtlingen. Die Bundesärztekammer sieht dagegen einen Eingriff in das Menschenwohl. mehr