Wer in einer verkehrsreichen Umgebung mit viel Lärm und verschmutzter Luft lebt, trägt ein höheres Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Diesen Zusammenhang bestätigen Forscher des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) in Düsseldorf. mehr
Nachrichten zum Thema Feinstaub
Luftverschmutzung kann langfristig zum Geruchsverlust (Anosmie) führen. Das ist das Ergebnis einer US-Studie. Verantwortlich dafür ist der Feinstaub. mehr
Regionen mit einem besonders hohen Anteil an Rauchenden sind auch besonders von der chronischen Lungenkrankheit COPD betroffen. Viele dieser Patienten müssen wegen ihrer Atemnot dauerhaft und selbst unterwegs ein Sauerstoffgerät mit sich führen. Die Hauptstadt Berlin ist auch Hauptstadt von COPD. mehr
Sport im Freien ist gesund. Bei hoher Luftverschmutzung aber schadet er der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Das zeigt eine aktuelle Studie aus Südkorea. mehr
21.01.2021
Schädliche Umwelteinflüsse
Immer mehr Menschen empfinden Umweltverschmutzung nicht vor allem als politisches Problem, sondern als Bedrohung der eigenen Gesundheit. Das ergibt sich aus einer Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Ganz vorne: Straßenlärm, Autoabgase und Pestizide in der Landwirtschaft. mehr
Rund 60.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland vorzeitig aufgrund hoher Feinstaubbelastung der Luft. Gegen die Luftverschmutzung auf der Straße kann der Einzelne wenig ausrichten. Gegen Ultrafeinstaub in der Wohnung aber offensichtlich schon. Nach einer Studie des Leibniz-Instituts sind die Luftschadstoffe zu Hause vor allem eines: hausgemacht. mehr
01.05.2020
Studie des Max-Planck-Instituts
Die drastischen Maßnahmen gegen das Coronavirus vermindern nicht nur Krankheits- und Todesfälle durch COVID-19. Weil auch die Schadstoffemissionen von Verkehr und Industrie abgestürzt sind, hat sich die Luftqualität vor allem in Städten massiv verbessert. Laut Max-Planck-Institut könnten bis Ende 2020 dreimal soviel Todesfälle vermieden werden, wie das Coronavirus bisher gefordert hat. mehr
Lungenfachärzte kritisieren Kollegen, die Zweifel an den Gefahren durch Luftschadstoffe geäußert haben. Auch die Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie e.V. unterstützt ausdrücklich die Grenzwert-Empfehlungen der WHO in der Feinstaub-Debatte. mehr
28.11.2018
Sponsored Content
Die Urbanisierung gehört zu den wichtigsten globalen Veränderungen, denen die Menschen in den nächsten Jahrzehnten ausgesetzt sein werden. Prognosen zufolge sollen im Jahr 2050 weltweit etwa 80 Prozent der Menschen in Metropolen leben. Die Bedeutung einer „gesunden Stadt“ wird damit immer größer. Doch was ist das eigentlich? mehr
Die genauen Ursachen für Alzheimer sind bisher noch unklar. Doch offenbar scheinen mehrere Auslöser in Betracht zu kommen. US-Forscher sind nun der Meinung, dass auch Feinstaub zur Entstehung von Alzheimer beitragen kann. mehr