Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) hat sich mittlerweile auch gegen Nebenwirkungen der Krebstherapie bewährt. Ginseng, Ingwer und Akupunktur/Akupressur lindern Fatigue, Übelkeit und Schmerzen. mehr
Millionen leiden inzwischen am Long-Covid-Syndrom (LCS). Weil die Folge-Erkrankung von Covid-19 zu jung ist, um gut erforscht zu sein, sind Diagnose und Behandlung weiter schwierig. Forscher aus Wien konnten jetzt eine neue Erklärung für die Erschöpfung finden. mehr
Ist die Infektion abgeklungen, ist Covid-19 für viele Patienten keineswegs vorbei – es geht nur anders weiter. Die AOK hat ein neues Beratungsportal geschaltet: damit Long-Covid-Patienten diese neue Krankheit besser verstehen und leichter mit ihr umgehen können. mehr
Leistungsdruck, Kinder großziehen, Gesundheitsprobleme: Die Hälfte der Deutschen fühlt sich aufgrund von Belastungen im Berufs- und Privatleben erschöpft. Die Gruppe der 30- bis 40-Jährigen werde regelrecht „verschlissen“, heißt es in einer Studie. mehr
Wenn die Corona-Infektion überstanden ist, ist Covid-19 für viele Patienten keineswegs vorbei – es geht nur anders weiter. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat für Long-Covid-Patienten jetzt ein Info-Portal eröffnet. mehr
Manche vergleichen das Post-Covid-Syndrom mit einem Burnout. Erschöpfungszustände, gedrosselte Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit, Depressions- und Angstsymptome – und keiner weiß, wann man wieder der Alte ist. Ratschläge des TÜV Rheinland für eine erfolgreiche Rückkehr von Covid-Kranken in den Beruf – für Arbeitnehmer und Vorgesetzte. mehr
Kann ein Cocktail aus Kurkuma, Weihrauch und Vitamin C vor Long-Covid schützen? In Spanien startet jetzt eine klinische Studie mit einem Nahrungsergänzungsmittel. mehr
Chronische Fatigue gehört zu den häufigen Langzeitfolgen einer Covid-Infektion. Oft bessert sich der zermürbende Erschöpfungszustand nach einigen Wochen oder Monaten von allein. Doch einige Patienten entwickeln das Vollbild einer myalgischen Enzephalopathie/ Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS). Gesundheitsstadt Berlin hat mit Professor Carmen Scheibenbogen von der Charité über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten des schweren Krankheitsbilds gesprochen. mehr
Die WHO hat Long-COVID inzwischen als eigenständige Erkrankung anerkannt. Auffällig sind die Parallelen zum Fatigue-Syndrom. Forscher aus Würzburg gehen nun den Gemeinsamkeiten auf den Grund. mehr
Müdigkeit ist in der Regel ein normales, gesundes Gefühl, das uns darauf aufmerksam macht, dass wir Erholung brauchen. Doch manche Menschen fühlen sich immer müde, auch wenn sie ausreichend schlafen. Dann können ernsthafte Erkrankungen dahinterstecken. mehr