Kinder und Jugendliche bewegen sich von Natur aus viel lieber und leichter als Erwachsene. Trotzdem ist Übergewicht selbst bei den den Unter-19-Jährigen inzwischen ein wachsendes Problem. Das zeigen die Diagnosezahlen des aktuellen Barmer-Arztreports. mehr
Sahnetorte, Essiggurken, Fastfood: In der ersten Hälfte der Schwangerschaft kann die Lust auf bestimmte Lebensmittel Frauen rasend machen. Doch Experten raten werdenden Müttern, ihr Essverhalten unter Kontrolle zu bringen und nicht zu stark zuzunehmen. Sonst erhöht das auch beim Kind das Risiko, später übergewichtig zu werden. mehr
Wer spät am Abend viel und Schweres isst, schläft schlecht – und umgekehrt. Das ist bekannt. Eine Studie aus den USA an über 400 Frauen zeigt jetzt: Nicht nur der Zeitpunkt des Essens ist entscheidend, sondern auch die grundsätzliche Auswahl. Wer sich also konsequent gesund ernährt, kann dauerhaft leichter ein- und besser durchschlafen. mehr
Fast Food, Snacks und Süßigkeiten: Die Lebensmittelindustrie macht dafür nicht nur viel Werbung – sie umgarnt dabei bewusst die Jüngsten. Das zeigt eine Studie der Universität Hamburg. Durchschnittlich 15-mal am Tag wird ein mediennutzendes Kind mit Werbespots oder -anzeigen für ungesunde Lebensmittel konfrontiert. Kinderärzte, Wissenschaftler und AOK nennen das „erschreckend“ und fordern ein Verbot von Kindermarketing für Dickmacher. mehr
Chicken-Nuggets, Mozzarella-Sticks, Fischstäbchen: Der Verzehr von frittierten Lebensmitteln erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Vorfälle. Das zeigt eine Meta-Analyse, die im Fachmagazin Heart erschien. mehr
Dank Corona-Krise ist die Luft in Städten besser geworden. Die Verwendung von umwelt- und klimaschädlichen Einwegverpackungen ist dagegen in die Höhe geschnellt. Jeder Kaffee aus einem plastikbeschichteten Pappbecher ist ein Kontakt zu Chemikalien, die gesundheitsschädlich sind, warnt die Deutsche Umwelthilfe: für Erwachsene und Jugendliche – und sogar für ungeborene Kinder. mehr
Bei Zeckenstichen denken viele zuerst an zwei Krankheiten: Die Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) und die Lyme-Borreliose. Es gibt Anzeichen dafür, dass der Biss einer bestimmten Zeckenart beim Menschen auch eine Fleischallergie auslösen kann. Dieses Krankheitbild ist wohl selten, kann offenbar aber heftige Symptome auslösen. mehr
Nahrung mit einem hohen Fett-, Salz- und Zuckergehalt wie Pommes frites, Burger und Milkshakes - Junk Food- verändert bereits nach einer Woche die Gedächtnisfunktion und beeinträchtigt die Appetitkontrolle. mehr
Nach einer Studie der Uniklinik München ist jedes vierte Kind, das ins Krankenhaus kommt, untergewichtig. Die „Stiftung Kindergesundheit“ warnt vor Spätfolgen wie körperlichen und geistigen Entwicklungsstörungen – und empfiehlt, vor was sie bei Kindern normalerweise warnt: Kartoffelchips, Schokoriegel und Eis mit Sahne. mehr
Industriell gefertigte Lebensmittel wie Hamburger, Tiefkühlpizzen, Eiscreme oder Limonaden schneiden in zwei aktuellen Ernährungsstudien schlecht ab. Danach erhöhen sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. mehr