45 Millionen Menschen sind in Deutschland erwerbstätig – der höchste Stand seit 1990. Da ist es nur eine Frage der Zeit, bis der nächste Arbeitsunfall passiert. Wie reagiert man im Notfall richtig? Und wie lassen sich Arbeitsunfälle vermeiden? mehr
Nachrichten zum Thema Erste Hilfe
Ein plötzlicher Herzstillstand endet tödlich, wenn nicht schnell und kundig geholfen wird. Defibrillator-Geräte (AED) erhöhen die Chancen für eine erfolgreiche Wiederbelebung deutlich. Doch wofür genau sind sie wichtig? Und wie bedient man sie richtig? mehr
Fieber, Husten, Insektenstiche: Wickel aus Kartoffeln oder Quark können wärmen oder kühlen und damit leichte Erkrankungen und sogar Schmerzen bei Kleinkindern lindern helfen. Experten erklären, wie man dieses Hausmittel richtig anwendet. mehr
Kinder sind neugierig, verspielt und arglos – und schon ist es passiert: Jede vierte Bissverletzung durch Tiere trifft ein Kind unter sechs Jahren. Hunde- und Katzenbisse sind besonders gefährlich. Tipps, wie man vorbeugt und im Notfall richtig handelt. mehr
Ein epileptischer Anfall wirkt für Augenzeugen dramatisch. Dabei ist er kein medizinischer Notfall im engeren Sinn, denn in der Regel hört er nach wenigen Minuten von selbst wieder auf. Wichtig ist es, den unverschuldet durch Krampfanfälle außer Kontrolle geratenen Menschen vor Verletzungen zu schützen. mehr
Kleine Kinder sind neugierig und erforschen die Welt, indem sie Dinge in die Hand und dann in den Mund nehmen. Weil Pillen gegen Krankheiten in jedem Haushalt vorhanden sind, tut sich hier eine Gefahrenquelle auf: Wo Erwachsene Arzneimittel sehen – sehen Kinder Bonbons. Tipps der „Stiftung Kindergesundheit“ für Eltern und Großeltern, wie man im „Fall X“ richtig reagiert. mehr
Plötzlicher Herzstillstand: Für zufällig Anwesende oder Angehörige ist das selbst eine Extremsituation. Aus Aufregung oder aus Angst davor, etwas falsch zu machen, wird oft gar nichts gemacht. Dabei kommt es hier wirklich auf Minuten an – und durch entschlossenes Handeln kann man Leben retten. Eine App der Deutschen Herzstiftung begleitet Laien dabei, im Herznotfall richtig zu reagieren. mehr
Wenn die nächstgelegene Notdienst-Apotheke 15 Kilometer entfernt liegt, ist das schon nicht nah. Deutsche Verwaltungsgerichte definieren dies als Richtwert für eine noch zumutbare Maximalentfernung. In vielen strukturschwachen Regionen geht es da aber erst los. Das zeigt eine Stichprobe des ADAC. mehr
Leichte Verletzungen und Erkrankungen kann man in der Regel auch selbst gut behandeln. Deshalb sollte jeder Haushalt für den Fall der Fälle über ein Kästchen mit Arzneimitteln und Erste-Hilfe-Equipment verfügen. Doch was gehört dort hinein? Wo sollte es stehen? Und wie hält man den Inhalt aktuell? Tipps für die perfekte Hausapotheke. mehr
Das beste Mittel gegen Mückenstiche ist, sich Mücken von vornherein vom Hals zu halten. Hierfür kommen ätherische Öle infrage wie Eukalyptus, Minze, Nelken oder Zitronella, denn die mögen Mücken überhaupt nicht. Auch wer sich gerne duscht und gut duftet, hat es mit Mücken leichter. Denn wer nach Mensch und Schweiß riecht – den können Mücken leichter orten. mehr